
Keine Gamescom ohne bayerische Beteiligung: Was die Studios und Entwickler aus dem Freistaat für die Gamescom 2025 planen.
Gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen, Brezen: Der bayerische Gamescom-2024-Auftritt stand ganz im Zeichen des Oktoberfest-VR-Spiels. Auch in diesem Jahr ist wieder mit einem Mix aus bayerischer Gemütlichkeit und Hightech zu rechnen: Die Medien Bayern-Initiative Games Bavaria trommelt für den Standort und sorgt für Sichtbarkeit von Studios und Hochschulen – und zwar sowohl im Endverbraucher- als auch im B2B-Bereich.
Innerhalb der Entertainment Area ist Bayern in Halle 10.2 zu finden: Als Teil der 2.000 qm großen Indie Arena Booth lassen sich fünf Neuheiten anspielen – die dazugehörigen Spiele-Entwickler freuen sich über ungefiltertes Feedback und gepflegte Fachsimpeleien. In diesem Jahr sind dabei:
- Emergo Entertainment (Bayreuth): Train Jumble
- Gentle Troll (Würzburg): Tavern Talk: Dreamwalker
- Jumpy Bit (München): The Games You Make
- Mumpitz Games (Winterhausen): Tiny Auto Knights
- Nozumu Games (München): Burn With Me
Bayern auf der Gamescom 2025
Der Games/Bavaria-Fachbesucher-Stand befindet sich auch diesmal in Halle 4.1 der Business Area und bewirbt Die Gamerei: Das „Haus der Games“ in München wurde 2024 eröffnet und vereint unterschiedlichste Unternehmen und Gewerke auf 1.000 Quadratmetern unter einem Dach. Die Anschub-Finanzierung stammt vom bayerischen Digitalministerium.
Wer mag, kann auch hier zu Tastatur, Maus und Gamepad greifen: Vier Teams aus dem Accelerator-Programm Level Up zeigen die Ergebnisse ihrer Arbeit.
- Blossom Path Games: Thrud: Valkyrie Rising
- Distant Meadows: Waters of Sal Naména
- Fiery Things: Asteroid Cruises Inc.
- Sagewing Studio: Sequence Jump
Ergänzt wird das Line-Up durch mehrere bayerische Hochschulen, die über Forschung und Lehre im Games-Kontext informieren.
Laufend aktualisierte Informationen rund um die Gamescom 2025 finden Sie bei GamesWirtschaft – etwa zu Tickets, Ausstellern, Spielen, Öffnungszeiten, Rahmenprogramm und mehr.