
Mehr als 40 Studios aus aller Welt haben sich für das ‚Home of Indies‘ in der Indie-Area der Gamescom 2023 angemeldet.
Update vom 17. August 2023: In Summe mehr als 60 Spiele sind in der ‚Home of Indies‘ live zu erleben, wie aus der finalen Liste hervorgeht. Darunter finden sich Neuheiten wie Solarpunk und Spells & Secrets (beide Rokaplay), Terrascape von Bitfall Studios, Serum und Sengoku Dynasty von Toplitz Productions und viele weitere Titel.
Für das Streaming-Studio von Streamboost haben sich unter anderem prominente Content Creator wie HandOfBlood, Simon Krätschmer und Maxim Markow angekündigt.
Gamescom 2023: Die Aussteller der Indie Area ‚Home of Indies‘
Meldung vom 21. Juni 2023: In knapp acht Wochen – genauer: am 23. August – startet die Gamescom 2023 auf dem Kölner Messegelände. Abseits großer Publisher wie Ubisoft, Level Infinite oder Nintendo zeigen Hunderte kleiner, unabhängiger Studios aktuelle Spiele-Projekte.
Die meisten Indie-Games pro Quadratmeter sind wie schon 2022 in Halle 10.2 zu finden: Denn die sogenannte Indie Area der Gamescom 2023 setzt sich zusammen aus dem Indie Arena Booth (IAB) und dem Home of Indies (HoI).
Für den Home of Indies-Bereich, der abermals von der Berliner Agentur Factory-C koordiniert und gestaltet wird, liegt mittlerweile eine Aussteller-Liste vor. Demnach beteiligen sich diesmal mehr als 40 Solo-Entwickler und Teams – das standeigene Streaming-Studio betreibt der Darmstädter Dienstleister Streamboost.
Die Aussteller im Einzelnen (Studios aus dem deutschsprachigen Raum sind gefettet):
- Ada Eden (Yuquian Sun)
- Armative Studios
- BADSpiele Studio (Berlin)
- Birnchen Studio (Brunnthal)
- Bitfall Studios (Potsdam / Fulda)
- Blitworks
- ByteRockers‘ Games (Berlin)
- Clockwork Origins (Erlangen)
- Clover Bite
- Crian Soft
- Dogma
- Eggtart Inc.
- Emergo Entertainment (Bayreuth)
- ETime Studios
- Farbspiel Interactive (Köln)
- Firestoke Games
- G-rounding Inc.
- Gamera Games
- Indieforge / Gameforge (Karlsruhe)
- Jandusoft
- Jollypunch Games
- Jumbo Mana
- Leonardo Interactive
- Lone Flower Games
- Madowl Games
- Monkey Mac Jones (Münster)
- Mooneye Studios (Hamburg)
- Purple Ray
- Retro Reactor
- Rokaplay (Darmstadt)
- Scrapyard Battle
- Senatis (Frankfurt/Main)
- Senet Interactive
- Sticky Stone Studio (Gundelfingen)
- The Good Evil (Köln)
- ThreeDee (München)
- Toplitz Productions (Oberhaching)
- TxK Gaming (Düsseldorf)
- Waka Studio
- Wizarre
- Yellow Dot Games
- Zoro Arts
Weitere Informationen rund um die Gamescom 2023 finden Sie in der Gamescom-Rubrik. Eine laufend aktualisierte Übersicht der ausstellenden Konsolenhersteller und Publisher bietet dieser Beitrag.
Was hat Gamefo, äh, IndieForge da zu suchen?
Wo bleibt die Tochtergesellschaft von Embracer names Indiebracer? So können bald endlich die großen Player die günstigen Gamescom-Indie-Plätze (Naja. „Günstig“) abstauben. Jippi.