Astro Bot, Balatro und Metaphor: Refantazio sind die Abräumer bei den The Game Awards 2024 – alle Gewinner im Überblick.
The Witcher 4, Elden Ring: Nightreign, das neue Spiel von Naughty Dog (Intergalactic): Über zu wenige Weltpremieren konnten sich die Zuschauer der The Game Awards 2024 nicht beklagen. Wer durchhielt, wurde mit spektakulären Trailern und Ankündigungen verwöhnt.
Inmitten von Neuheiten, die erst 2025, 2026 oder noch später erscheinen, wurden in der Nacht zum Freitag natürlich auch jede Menge Trophäen für die besten Spiele des Jahres vergeben.
Der Gewinner der diesjährigen The Game Awards heißt Astro Bot: Das knuffige PlayStation-5-Action-Abenteuer von Team Asobi und Sony Interactive heimste vier Preise ein, darunter die Königsdisziplin Game of the Year. Jeweils drei Preise gehen an das Rollenspiel Metaphor: Refantazio (Studio Zero / Atlus / SEGA) und das auch kommerziell überaus erfolgreiche ‚Roguelike-Deck-Building-Poker-Videospiel‘ Balatro des kanadischen Entwicklers LocalThunk.
Aus deutscher Sicht spannend: Schauspielerin Melina Jürgens gewinnt den Preis für ihre außergewöhnliche Leistung in Senua’s Saga: Hellblade 2.
Die Aufzeichnung der von Geoff Keighley moderierten und produzierten Show können Sie sich bei YouTube anschauen.
The Game Awards 2024: Die Gewinner in allen Kategorien
- Game of the Year: Astro Bot (Team Asobi / Sony Interactive)
- Best Game Direction: Astro Bot (Team Asobi / Sony Interactive)
- Best Narrative: Metaphor: Refantazio (Studio Zero / Atlus / SEGA)
- Best Art Direction: Metaphor: Refantazio (Studio Zero / Atlus / SEGA)
- Best Score and Music: Final Fantasy VII Rebirth (Square Enix)
- Best Audio Design: Senua’s Saga: Hellblade 2 (Ninja Theory / Xbox Game Studios)
- Best Performance: Melina Jürgens (Senua’s Saga: Hellblade 2)
- Innovation in Accessibility: Prince of Persia: The Lost Crown (Ubisoft)
- Games for Impact: Neva (Nomada Studio / Devolver)
- Best Ongoing: Helldivers 2 (Arrowhead Game Studios / Sony Interactive)
- Best Community Support: Baldur’s Gate 3 (Larian Studios)
- Best Independent Game: Balatro (LocalThunk / PlayStack)
- Best Debut Indie Game: Balatro (LocalThunk / PlayStack)
- Best Mobile Game: Balatro (LocalThunk / PlayStack)
- Best VR / AR: Batman: Arkham Shadow (Camouflaj / Oculus Studios)
- Best Action Game: Black Myth: Wukung (Game Science)
- Best Action-Adventure: Astro Bot (Team Asobi / Sony Interactive)
- Best RPG: Metaphor: Refantazio (Studio Zero / Atlus / SEGA)
- Best Fighting: Tekken 8 (Bandai Namco Entertainment)
- Best Family: Astro Bot (Team Asobi / Sony Interactive)
- Best Sim / Strategy: Frostpunk 2 (11 Bit Studios)
- Best Sports / Racing: EA Sports FC 25 (Electronic Arts)
- Best Multiplayer: Helldivers 2 (Arrowhead Game Studios / Sony Interactive)
- Best Adaption: Fallout (Bethesda / Kilter Films / Amazon MGM)
- Most Anticipated Game: Grand Theft Auto 6 (Rockstar Games)
- Content Creator of the Year: Caseoh
- Best Esports Game: League of Legends (Riot Games)
- Best Esports Athlete: Faker (Lee Sang-hyeok)
- Best Esports Team: T1 (League of Legends)
Welche Spiele für die The Game Awards 2024 nominiert waren, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky