Start Events Deutscher Entwicklerpreis 2023: Einreichphase startet

Deutscher Entwicklerpreis 2023: Einreichphase startet

Games.NRW richtet ab 2022 den Deutschen Computerspielpreis aus (Abbildung: Games.NRW)
Games.NRW richtet ab 2022 den Deutschen Computerspielpreis aus (Abbildung: Games.NRW)

Die besten Games aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden am 7. Dezember beim Deutschen Entwicklerpreis 2023 in Köln ausgezeichnet.

Zum zweiten Mal richtet die Interessensvertretung Games.NRW e. V. die traditionsreichste Videospiele-Auszeichnung im deutschsprachigen Raum aus – schließlich wird der Deutsche Entwicklerpreis schon seit 2004 verliehen. Austragungsort ist abermals die Flora in Köln, wo sich am 7. Dezember 2023 das Who’s Who der Spiele-Industrie zur inoffiziellen Weihnachtsfeier trifft.

Der Deutsche Entwicklerpreis 2023 wird in 14 Kategorien vergeben – auf vielfachen Wunsch ist auch die 2022 gestrichene Disziplin „Studio des Jahres“ wieder dabei. Diese Kategorie ist nun eine sogenannte „Einreichungskategorie“, ebenso wie der NRW-Förderpreis für junge Entwicklerinnen und der Sonderpreis für Soziales Engagement. Bedeutet: Die breit besetzte Jury entscheidet auf Basis der eingereichten und begründeten Vorschläge. In diesen Kategorien entfällt auch die sonst übliche Teilnahmegebühr von 75 € netto pro Kategorie und Spiel.

Ab sofort und bis einschließlich 1. September 2023 können Studios und Publisher ihre Neuheiten in folgenden Kategorien einreichen:

  • Bestes Deutsches Spiel
  • Studio des Jahres
  • Bestes Indie Game
  • Bestes Casual Game
  • Bestes Game Beyond Entertainment
  • Bestes Gamedesign
  • Bestes Audiodesign
  • Beste Grafik
  • Beste Story
  • Beste Technische Leistung
  • NRW-Förderpreis für junge Entwicklerinnen
  • Innovationspreis
  • Sonderpreis für Soziales Engagement
  • Ubisoft Newcomer Award

Zu den Gewinnern beim Deutschen Entwicklerpreis 2022 zählten das Innsbrucker Studio ClockStone (LEGO Bricktales), Paintbucket Games (Beholder 3) und das Schweizer Team von Stray Fawn Studio, das mit dem Aufbau-Strategiespiel The Wandering Village das nach Meinung der Jury „beste deutsche Spiel“ ablieferte (Übersicht / Kolumne).

Finanziell unterstützt wird der Deutsche Entwicklerpreis erneut vom Land Nordrhein-Westfalen, von der Stadt Köln, von der Film- und Medienstiftung NRW und vom Branchenverband Game.