Start Events Caggtus Leipzig 2023: Das Programm von Webedia (Update)

Caggtus Leipzig 2023: Das Programm von Webedia (Update)

Termin für die Caggtus Leipzig 2023: 14. bis 16. April 2023 (Abbildung: Messe Leipzig)
Termin für die Caggtus Leipzig 2023: 14. bis 16. April 2023 (Abbildung: Messe Leipzig)

Nach dem DreamHack-Wechsel nach Hannover baut die Messe Leipzig mit der Caggtus Leipzig 2023 ein eigenes Gaming-Festival auf.

Update vom 13. März 2023: Die Webedia-Magazine GameStar, GameStar Tech, GamePro und MeinMMO entsenden in ihrer Rolle als Caggtus-Medienpartner ein 20köpfiges Team nach Leipzig und betreiben dort während des Festival-Wochenendes (14. bis 16. April) ein 160 Quadratmeter großes Studio.

Im Mittelpunkt steht das Streaming-Format Find Your Next Game (FYNG), das täglich von 10 bis 18 Uhr auf Sendung geht: Moderatoren wie Maurice Weber begrüßen Influencer, Cosplayer und Talk-Gäste.

Dawid Hallmann, Director Gaming bei Webedia Deutschland: „FYNG ist auf dem Weg ein internationales Großevent zu werden. Wir sind stolz, mit FYNG bei der Caggtus erstmals eine größere Content-Partnerschaft einzugehen, die sich perfekt ergänzt und unsere Ambitionen unterstreicht.“

Yassin Chakhchoukh, Head of Marketing & Special Projects bei Webedia Gaming: „Wir sind äußerst froh, durch Caggtus endlich wieder ein großes Gaming-Festival in Leipzig mitgestalten zu dürfen. Find Your Next Game passt hier perfekt ins Konzept, denn so vielfältig die Themen vor Ort sind, so vielfältig ist auch unser Live-Programm.“


Update vom 20. Februar 2023: Die Leipziger Messe hat weitere Details zur Premiere des Spiele-Festivals Caggtus 2023 (14. bis 16. April) bekannt gegeben.

  • Abseits von Spielstationen und Hardware-Neuheiten sind gleich mehrere Turniere und Finalspiele geplant, darunter der Smash Contest Circuit in der Disziplin Super Smash Bros. Ultimate mit 128 Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum.
  • Die Deutsche Casemod Meisterschaft (DCMM), die phasenweise auf der Gamescom ausgetragen wurde, feiert in Leipzig ihr 20. Jubiläum. Aus handelsüblichen PC-Komponenten entstehen außergewöhnliche Unikate, die in sieben Kategorien antreten.
  • Für die ‚Event-Stage‘ ist unter anderem der Cosplay-Contest am Samstag geplant.
  • Die Webedia-Redaktionen GameStar, GamePro und MeinMMO werden einen eigenen Stand betreiben und täglich live von der Caggtus 2023 berichten.
  • In der ‚Stream Area‘ lassen sich Influencer wie Mowky, Vlesk, BloodyNyuu und Rumathra nieder. Vlesk moderiert außerdem das Brainlag-Quiz.
  • In einer separaten Halle steigt die nach Veranstalter-Angaben „größte LAN-Party Deutschlands“ – der Spiele-Marathon ist auf 68 Stunden angelegt. Vereinzelt sind noch Plätze ab 129 € buchbar (Mindestalter: 18 Jahre).

Caggtus-Eintrittskarten sind weiterhin im Vorverkauf erhältlich. Das Tagesticket liegt bei 23 € – Schüler, Studenten, Azubis oder Rentner zahlen 15 €. Das Mehrtages-Ticket ist für 48 € zu haben, Fachbesucher sind mit 119 € dabei.

Öffnungszeiten: täglich ab 10 Uhr – Freitag und Samstag bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag bis 17 Uhr.


Update vom 25. Mai 2022: In sechs Monaten – genauer: vom 14. bis 16. April 2023 – steigt auf dem Leipziger Messegelände das neue Gaming-Festival Caggtus. Die Messe Leipzig kann nun nach Red Bull den nächsten offiziellen Partner verkünden: Samsung.

Der südkoreanische Elektronik-Gigant will die Zusage auch als Ausweis dessen verstanden, welch hohen Stellenwert das Gaming-Segment für Samsung hat. Das Unternehmen produziert unter anderem Monitore, Speichermedien und Smartphones.

Caggtus-Projektdirektor Constantin Strobel: „Im Bereich hochwertiger und innovativer Gaming-Hardware gehört Samsung zu den wichtigsten Playern weltweit. Deshalb sind wir sehr stolz, dass wir das Unternehmen als Partner für die Erstauflage von Caggtus Leipzig gewonnen haben und somit unsere langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen. Gemeinsam werden wir eine spektakuläre Premiere des Gaming-Festivals auf die Beine stellen und unserer treuen Community eine einzigartige Erfahrung bescheren. Mit dieser Kooperation legen wir dafür den Grundstein.“

Mario Winter, Vice President Marketing Samsung Electronics Germany: „Gaming ist weit mehr als ein Trend. Gaming ist ein Lebensstil, der in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen ist. Von Online-Gaming und Mobile-Gaming über Konsolenspieler bis hin zu PC- sowie Cloud-Gamer. All diese begeisterten Gaming Fans sind für Samsung nicht nur Kunden, sondern Partner. Ihr Feedback ist für unsere Produktentwicklung unerlässlich. Deshalb freuen wir uns, als Partner von Caggtus Leipzig, den engen Austausch mit der Gaming-Community zu vertiefen. Gemeinsam mit der Leipziger Messe haben wir beschlossen, die Veranstaltung von Beginn an zu begleiten, um die Zukunft des Events und des Gamings gemeinsam mit den Gamern zu gestalten.“


Caggtus Leipzig 2023: Neues Gaming-Festival angekündigt

Meldung vom 25. Mai 2022: Nach sechs erfolgreichen Jahren konnten sich die Leipziger Messegesellschaft und der Lizenzgeber ESL Gaming nicht auf eine Fortführung der traditionsreichen DreamHack Leipzig einigen – gleichbedeutend mit dem vorläufigen Aus für „Deutschlands größte LAN-Party“. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass mit der DreamHack Hannover kurz vor Weihnachten 2022 ein neuer Standort aufgebaut wird.

Die Messe Leipzig hat die Herausforderung angenommen und sich nach neuen Partnern umgesehen – mit positivem Ergebnis: „In Leipzig wird wieder gezockt!„. Vom 14. bis zum 16. April 2023 ist die Premiere der CAGGTUS Leipzig geplant.

Das dreitägige Gaming-Festival basiert auf drei Säulen:

  • eine Entertainment-Area mit Spielstationen, Event-Bühne, Cosplay-Wettbewerben, Turnieren, Talkrunden, VR-Anlage, Aussteller-Auftritten und der Deutschen Casemod-Meisterschaft (DCMM)
  • eine LAN-Party in einer separaten Halle mit einem Mindestalter von 18 Jahren
  • eine Stream-Area für Betreiber von Twitch- und YouTube-Kanälen samt deren Fans

Zwei Partner haben bereits zugesagt: einerseits der Energy-Drink-Marktführer Red Bull, der via Pokalsieger RB Leipzig ohnehin eng mit der sächsischen Metropole verbandelt ist und für „unterhaltsame Formate“ auf dem Caggtus-Gelände sorgen will. Zum anderen ist der Hardware-Hersteller Schenker Technologies/XMG wieder an Bord, mit dem die Messe Leipzig bereits in der DreamHack-Ära kooperiert hat.

Messe-Leipzig-Geschäftsführer Markus Geisenberger: „Gaming gehört nach Leipzig und bleibt in Leipzig. Mit Caggtus Leipzig lösen wir unser Versprechen ein, für die Community ein neues Festival auf die Beine zu stellen. Dank des gesammelten Know-hows aus den Jahren 2016 bis 2021 und einer treuen Followerschaft im Rücken könnten die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Premiere kaum besser sein.“

Constantin Strobel, Projektdirektor der Caggtus Leipzig: „Was wäre ein Gaming-Festival in Leipzig ohne große LAN-Party? Drei Jahre lang mussten Clans und Einzelkämpfer ohne ihre fest eingeplante Pilgerreise in die Messestadt auskommen, doch im kommenden April hat die Wartezeit endlich ein Ende. Wir freuen uns riesig auf das Meer an leuchtenden Kakteen und Monitoren, energisches Maus- und Tastaturgeklicke und natürlich auf frenetische Helga-Rufe von langjährigen Weggefährten und neuen Gesichtern.“