
„Dörfer werden zu digitalen Arenen“, schwärmt Digitalminister Fabian Mehring: Der Freistaat Bayern will E-Sport außerhalb von Ballungsräumen stärken.
Das bayerische Digitalministerium hat mit dem E-Sport-Verband Bayern e. V. ein umfangreiches Maßnahmenpaket geschnürt, das dazu beitragen soll, junge Menschen für das Thema E-Sport und damit auch für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen. Parallel sollen Eltern und Vereine mit Blick auf Jugendschutz und Medienkompetenz sensibilisiert werden.
Besonderheit: Mit dem Projekt wird der E-Sport gezielt in kleinere Gemeinden und zu den Jugendlichen in ländlichen Regionen gebracht. Bayerns Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler): „Unsere Dörfer werden so zu digitalen Arenen und der E-Sport zu einem echten Motor gesellschaftlicher Entwicklung in Bayern.“
Zu den verabredeten Maßnahmen gehören:
- eine Roadshow mit Turnieren, Workshops und Mitmach-Angeboten
- C-Lizenz-Ausbildung für ehrenamtliche E-Sport-Trainer
- Online-Workshops zu Themen wie dem sicheren Umgang mit digitalen Medien
- ein „bayerisches E-Sport-Turnier“
Geplanter Aktions-Zeitraum: Herbst und Winter 2025.
Der Landtag hat dem Digitalministerium dazu ein Budget von 135.940 € bewilligt – auf Initiative der Fraktionen von Freien Wählern und CSU.
Bayern fördert E-Sport im ländlichen Raum mit 136.000 €
Digitalminister Fabian Mehring: „Unser Projekt zeigt, wie moderne Technologien das Leben vor Ort bereichern können – ob durch neue Freizeitangebote, berufliche Perspektiven oder ehrenamtliches Engagement. In der Lebensrealität vieler junger Menschen spielt E-Sport eine große Rolle und eröffnet ihnen Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung. So gestalten wir digitale Teilhabe nicht nur für Großstädte, sondern für den gesamten Freistaat.“
Sandra Bloy, Präsidentin des E-Sport Verband Bayern e. V. sieht in der Förderung „eine echte Chance“ für den jungen Verband: „Damit können wir E-Sport direkt in die ländlichen Regionen bringen, Nachwuchstalente entdecken, Eltern und Kinder für unsere Leidenschaft begeistern und die Communitys vor Ort nachhaltig stärken. Es ist ein klares Zeichen dafür, dass der Freistaat die Bedeutung von E-Sport für Jugendkultur, Bildung und digitale Zukunft erkannt hat. Deshalb freuen wir uns darauf, die gute Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Digitales und Herrn Staatsminister Mehring weiter auszubauen.“
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky