Die GZSZ-Macher von UFA Serial Drama wollen neue Zielgruppen erschließen – und zwar mit dem Smartphone-Spiel The Kingdom: Mittelalter-Geschichten.
Diese irre Kombi hatte mutmaßlich niemand auf dem Bingo-Zettel: Die auf Daily Soaps spezialisierte Bertelsmann-Tochter UFA Serial Drama (GZSZ, Alles was zählt, Unter uns) hat gemeinsam mit dem Berliner Studio Stratosphere Games ein Free2Play-Mobilegame für iOS und Android entwickelt.
Die Premiere des Aufbau-Spiels The Kingdom: Mittelalter Geschichten erfolgte bereits gestern – und zwar in der jüngsten Folge des RTL-Vorabend-Dauerbrenners Gute Zeiten, Schlechte Zeiten. Parallel startete der Early-Access-Betrieb von The Kingdom via Google Play Store – Ende August veröffentlicht Publisher Boombit die finale Version.
Das Medienboard Berlin-Brandenburg hat die Co-Produktion im März mit 200.000 € gefördert.
GZSZ-Co-Producer Christian Schönfeld: „Jetzt wird es endlich ernst! Vor mehr als zwei Jahren fanden sich kreative Köpfe der UFA Serial Drama zusammen, um über ein Mobile Game zu sprechen, das aus dem GZSZ-Kosmos heraus direkt auf dein Smartphone katapultiert werden könnte. Das war die Idee. Zusammen mit unserem innovativen Partner Stratosphere Games, der wie wir tagtäglich spannende Geschichten erzählt, entstand unser Spiel The Kingdom, das ab und zu auch in der Serie gespielt wird. Ich bin sehr gespannt, auf welches Feedback das Spiel in der Gaming-Community und in der Serie trifft.“
The Kingdom: Mittelalter-Geschichten: UFA kooperiert mit Stratosphere und Instinct3
Bereits vor dem Launch von The Kingdom kam es zu einer außergewöhnlichen Cross-Promotion mit der Spandauer Agentur Instinct3: GZSZ-Kult-Anwalt Jo Gerner (gespielt von Wolfgang Bahro) legte sich mit Eintracht Spandau-Präsident Knabe an.
Knabe – besser bekannt als Gaming-Creator HandOfBlood – spielt sich in der Serie selbst und ist damit Gegenspieler von Jo Gerner. Die Story wird sowohl im TV als auch auf Social-Media-Kanälen weitererzählt – mit der Folge, dass die TV-Figur Gerner ins „lukrative Gaming-Geschäft“ einsteigt.
Stratosphere Games (Dawn of Ages, The Desolation) mit Sitz in Berlin-Mitte beschäftigt derzeit 35 Angestellte. Damit gehört das 2015 von Kristian Metzger gegründete Studio zu den etablierten Games-Mittelständlern in der Hauptstadt.
Erst vor wenigen Tagen hat die UFA die Gründung einer eigenen Games- und E-Sport-Sparte bekannt gegeben: UFA Good Games wird von Christian Körner und Jörg Adami geleitet.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky