Start Marketing & PR ROG Xbox Ally Handheld: Microsoft bringt tragbare Konsolen

ROG Xbox Ally Handheld: Microsoft bringt tragbare Konsolen

0
Das Microsoft-Handheld ist in zwei Varianten erhältlich - einmal als ROG Xbox Ally, zum anderen als ROG Xbox Ally X (Abbildung: Microsoft)
Das Microsoft-Handheld ist in zwei Varianten erhältlich - einmal als ROG Xbox Ally, zum anderen als ROG Xbox Ally X (Abbildung: Microsoft)

In Kooperation mit ASUS steigt Microsoft ins Handheld-Business ein: Das ROG Xbox Ally soll die Vorteile von Xbox und Windows vereinen.

Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft 2025 will Microsoft zwei tragbare Spielkonsolen (Handhelds) auf den Markt bringen – Details zu Vorbestellungen, Preise und Zubehör sollen in Kürze folgen.

Das Konzept fügt sich nahtlos in die Microsoft-Strategie ein, wonach der Zugriff auf das Xbox-Ökosystem über möglichst viele Plattformen erfolgen soll, egal ob Laptop, Tablet oder Konsole. Dazu hat der US-Konzern die nötigen Voraussetzungen via Xbox Cloud Gaming, Remote Play, Xbox Play Anywhere und die Spiele-Flatrate Game Pass geschaffen.

ROG Xbox Ally Handheld: Microsoft bringt tragbare Konsolen

Dazu kooperiert Microsoft mit dem taiwanesischen Hardware-Bauer ASUS, der seit 2023 bereits die Baureihe ROG Ally vertreibt. Darauf aufbauend entstehen zwei Handhelds, die den Zugang zu Xbox-Spielen, das Battle.net von Blizzard Entertainment und weiteren PC-Plattformen ermöglichen sollen.

Analog zur Xbox Series S und X wird es das tragbare Modell in zwei Varianten geben – einmal als günstiges ROG Xbox Ally, zum anderen das „ultimative High-Performance-Handheld“ ROG Xbox Ally X für ein anspruchsvolleres Publikum. Die beidseitig angebrachten Griffe basieren auf dem bewährten Xbox Wireless Controller.

Doch das Gerät kann natürlich mehr als ’nur‘ Spiele: Die nahtlose Integration von Diensten wie Twitch und Discord sollen den ROG Xbox Ally zur Schaltzentrale für Gamer machen. Games und Spielstände werden über alle genutzten Plattformen hinweg automatisch synchronisiert. Populäre Titel wie Balatro und Gears Tactics sind bereits serienmäßig vorinstalliert – ebenso wie der KI-Assistent Copilot.

Microsoft hat außerdem eine Kooperation mit der besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebten (und umstrittenen) US-Plattform Roblox angekündigt, wodurch sich die Zahl der Nutzer und Games zusätzlich potenziert.

ROG Xbox Ally: Die Unterschiede der beiden Modelle

Display-Größe und Auflösung (7 Zoll Full-HD / 1080p), Abmessungen (ca. 29 x 12 x 5 cm), Betriebssystem (Windows 11 Home) und Gewicht (670 beziehungsweise 715 g) sind weitgehend identisch. Mess- und fühlbare Unterschiede gibt es beim verbauten AMD Ryzen-Prozessor, beim Hauptspeicher (16 bzw. 24 GB), Festplattenplatz (512 GB bzw. 1 TB), bei der Batteriekapazität und bei den Anschlüssen.

Die höhere Leistungsfähigkeit und die bessere Ausstattung des ROG Xbox Ally X wird sich zwangsläufig auch im Listenpreis niederschlagen – wo genau die UVPs angesiedelt sind, wird sich in den kommenden Monaten weisen, wenn die Vorbestellungs-Phase startet. Deutschland zählt ebenso wie die Schweiz zu den Märkten, in denen der Xbox Ally und der Xbox Ally X bereits zum weltweiten Launch angeboten werden sollen – weitere Länder wie Österreich folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Wenngleich die Xbox-Sparte bislang nicht die Teilnahme an der Gamescom 2025 bestätigt hat, so spricht viel dafür, dass für weitere Ankündigungen die Kölner Videospielemesse genutzt wird, die am 19. August mit der Opening Night Live (ONL) startet.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky