
Unter dem Motto „The Unseen“ präsentiert die fünfte Ausgabe des GamesFestival ein vielfältiges Programm in der bayerischen Landeshauptstadt.
Digitale Spielekultur in all ihren Facetten will das GamesFestival feiern – beispielsweise mit Workshops, Ausstellungen, Vorträgen, Cosplays, Turnieren, Indie-Spielstationen, Rundgängen, Preisverleihungen, Theaterstücken und Vielem mehr. In diesem Jahr soll insbesondere das ‚Unsichtbare‘ im Gaming beleuchtet werden – das Motto lautet daher: „The Unseen“.
Zielgruppe sind sowohl interessierte Gamer als auch Entwickler und Experten aus Pädagogik, Politik oder Technik. Zentraler Austragungsort ist das Kulturzentrum FatCat am Rosenheimer Platz in München. Termin: 30. Mai bis 1. Juni. Details zum Programm folgen in den kommenden Tagen und Wochen.
Besonderheit: Auch beim diesjährigen GamesFestival ist der Eintritt frei – auch zum ‚Pizza Playtest‘, das vom Münchener Studio Irox Games (EcoGnomix) ausgerichtet wird.
GamesFestival 2025 startet am 30. Mai in München – Volunteers gesucht
Veranstalter des GamesFestival sind das Medienzentrum München (MZM) und der Bayerische Jugendring (BJR) – finanzielle Unterstützung kommt vom bayerischen Familienministerium sowie vom Stadtjugendamt und vom städtischen Kulturreferat. Zu den Partnern gehören außerdem Games Bavaria, GG Bavaria, die Münchener Stadtbibliothek, Munich eSports und der Verein Videospielkultur e. V. Weitere Sponsoren werden gesucht.
Wie in den Vorjahren wird das Programm auch diesmal von einer Jugendfestival-Leistung gestaltet und organisiert – diesmal sind es Fleur Häusler, Tim Sommer und Anna Kober.
Das GamesFestival ist ein Format von der Community für die Community: Wer sich auf ehrenamtlicher Basis einbringen möchte, kann sich weiterhin bewerben – als Dankeschön winken Gratis-Verpflegung, T-Shirt, ein Zertifikat und jede Menge Gemeinschaftsgefühl.
Einen Überblick über Games-Messen, -Konferenzen und -Festivals im deutschsprachigen Raum liefert der GamesWirtschaft-Terminkalender.