
Nach der Absage der Sommer-Ausgabe versprühen die Veranstalter Optimismus: Die DreamHack Hannover 2023 soll wie geplant im Dezember stattfinden.
21.000 Besucher verzeichnete die Premiere der DreamHack Hannover laut Veranstalter – zu diesem Zeitpunkt waren noch zwei jährliche Ausgaben des E-Sport- und Gaming-Festivals auf dem Messegelände in Hannover geplant. Doch die für Juni vorgesehene Sommer-Version musste überraschend abgesagt werden; die Spandauer Agentur Freaks 4U Gaming sprach von einer „schwierigen, aber notwendigen Entscheidung“.
Der Fokus galt seitdem der ‚Winter-Edition‘ – und seit heute ist klar: Die DreamHack Hannover vom 14. bis 17. Dezember wird stattfinden – Ein- und Mehrtages-Tickets sind ab sofort erhältlich.
Das dreitägige Programm umfasst LAN-Partys, E-Sport- und Community-Turniere rund um Disziplinen wie League of Legenda, Valorant, Counter-Strike und Fortnite, Table-Top- und Trading-Card-Spiele, Cosplay-Wettbewerbe sowie Content Creator, also Twitch-, YouTube- und TikTok-Stars.
Freaks 4U Gaming-Geschäftsführer Michael Haenisch: „Die erste Ausgabe der DreamHack Hannover und das dahinterstehende Potenzial hat sowohl von der Community als auch von Partnern positives Feedback erhalten. Wir freuen uns unglaublich darauf, das Festival erneut in Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe zu veranstalten und noch weiter mit der DreamHack Hannover zu wachsen.“
Für jeden sei etwas dabei, so Haenisch – vom LAN-Party-Enthusiasten und Gelegenheitsspieler bis hin zu E-Sport-Fans, Cosplay-Artists und Content Creators: „Für Partner bietet die DreamHack die perfekte Bühne, um sinnvolle Integrationen und bleibende Eindrücke bei der Community und Zielgruppe zu schaffen, während Besucher das breite Angebot der Messe genießen können.“
Als erste Sponsoren gemeldet sind die dm-Marke Seinz sowie der Zubehör-Hersteller Dragon Shield.
Deutsche Messe-Vorstands-Chef Jochen Köckler: „Wir freuen uns sehr darüber, dass die DreamHack im Dezember zum zweiten Mal in Hannover veranstaltet wird. E-Sport und Gaming sind weiterhin bedeutende Wachstumsmärkte, die wir durch die DreamHack auch in Hannover abbilden werden. Die DreamHack wird Gamer aus der ganzen Welt in Hannover zusammenbringen. Wir sind aber auch gespannt auf die vielen Möglichkeiten, die sich für die Industrie aus den Bereichen der erweiterten virtuellen Communities ergeben.“
DreamHack ist eine Marke der ESL Faceit Group, die seit Anfang 2022 dem saudischen Königshaus gehört.