
Grand Theft Auto 6 bleibt auf Kurs – genauso wie die Aktie von Take-Two Interactive, die damit den GTA-Hype vorwegnimmt.
Die wohl spannendste Nachricht in den aktuellen Take-Two-Quartalszahlen verbirgt sich auf Seite 5: Die Tabelle der geplanten Spiele listet Grand Theft Auto 6 weiterhin für „fall of calendar 2025“. Heißt: GTA 6 soll wie geplant im Herbst diesen Jahres erscheinen. CEO Strauss Zelnick zeigt sich auch auf Nachfrage von US-Medien und Analysten zuversichtlich, dass das konzern-eigene Label Rockstar Games diesen zeitlichen Korridor halten kann.
Von in Summe „soliden Ergebnissen“ sprich Zelnick mit Blick auf den Zeitraum Oktober bis Dezember 2024: Die Einkünfte von 1,37 Mrd. $ bewegen sich am unteren Rand der Prognosen und Markt-Erwartungen – gleichzeitig fällt das Minus mit 125 Mio. $ deutlich niedriger aus als erwartet, weil das Unternehmen offenkundig die (Personal-)Kosten im Griff hat. Schwach laufende Titel in der Mobilegames-Sparte Zynga – gerade im Hyper-Casual-Segment – wurden durch die extrem starke Performance der Basketball-Marke NBA 2K mehr als ausgeglichen.
Für das Gesamtjahr 2024/25 bleibt es bei der Umsatz-Prognose von 5,6 Mrd. $: Erst in dieser Woche ist Sid Meier’s Civilization 7 erschienen – die Wrestling-Neuheit WWE 2K25 kommt am 14. März.
Die Börse interpretiert all das als Erfolg und quittiert die Zahlen mit einem Aufschlag von 5 Prozent. Das Take-Two-Papier notiert auf einem Allzeit-Hoch – die enorme GTA 6-Erwartungshaltung ist natürlich schon eingepreist.
Take-Two meldet ’solides‘ Quartal – GTA 6 im Zeitplan
Im Kalenderjahr 2025 folgen neben GTA 6 weitere Action-Blockbuster, darunter Borderlands 4 und Mafia: The Old Country, das im Sommer kommen soll. Parallel sorgen die Bestandstitel weiterhin für ein robustes Grundrauschen: Grand Theft Auto 5 steht inzwischen bei 210 Millionen Einheiten, Red Dead Redemption 2 bei 70 Millionen.
Als einer der größten Spielehersteller beschäftigt Take-Two derzeit knapp 9.600 Entwickler in den weltweiten Niederlassungen. In Deutschland betreibt das Unternehmen neben dem Berliner Mobilegames-Studio Popcore eine Vertriebs- und Marketing-Niederlassung in München.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky