Start Wirtschaft GamesWirtschaftsWeise 2025: Um diese Themen und Thesen geht es

GamesWirtschaftsWeise 2025: Um diese Themen und Thesen geht es

1
Minecraft-Film, GTA 6, Gamescom, Politik - vier von vielen Themen für die GamesWirtschaftsWeisen 2025 (Abbildungen / Fotos: Take-Two, EA, Warner, Sony, Nintendo, Game, Yager, GamesWirtschaft)
Minecraft-Film, GTA 6, Gamescom, Politik - vier von vielen Themen für die GamesWirtschaftsWeisen 2025 (Abbildungen / Fotos: Take-Two, EA, Warner, Sony, Nintendo, Game, Yager, GamesWirtschaft)

Von der Switch 2 über die Gamescom bis zu den Folgen der Bundestagswahl: Fast 150 GamesWirtschaftsWeise sagen das Jahr 2025 voraus.

Noch vor der Bundestagswahl waren Deutschlands Expertinnen und Experten aufgerufen, das Kreuz an der ‚richtigen‘ Stelle zu setzen: Entlang von 20 vorgegebenen Thesen galt es in den ersten Wochen des Jahres zu bewerten, ob das jeweilige Ereignis mit hinreichender Wahrscheinlichkeit eintrifft oder eben nicht: Kostet die Nintendo Switch 2 zum Launch mehr oder weniger als 400 €? Kommt es zu neuen XXL-Übernahmen? Wie geht es mit der Förderung im Land weiter? Und erscheint Grand Theft Auto 6 tatsächlich wie geplant vor dem Jahreswechsel?

Was die GamesWirtschaftsWeisen besonders macht: Hier stimmt keine anonyme Masse ab. Stattdessen handelt es sich um ein handverlesenes Panel von fast 150 Branchen-Koryphäen mit vielfach jahrzehntelanger Branchen-Erfahrung. Unternehmer, Gründer und Geschäftsführer, Game-Designer und Producer, Marketing- und PR-Profis, Juristen, Mitarbeiter von Standortinitiativen, Veranstalter, Wissenschaftler, Journalisten und Influencer. Neben vielen Veteranen gibt es auch diesmal wieder viele neue ‚Weise‘, um unterschiedliche Perspektiven einfließen zu lassen.

Enthaltungen waren wie immer möglich – etwa bei Insider-Wissen mit Blick aufs eigene Unternehmen oder bei Fragen zu direkten Mitbewerbern.

Die GamesWirtschaftsWeisen haben eine lange Tradition: Das Format gibt es schon seit 2017 – die aktuelle Auflage ist bereits die neunte. Einige Fragestellungen tauchen Jahr für Jahr auf – was interessante Entwicklungen aufzeigt und das ‚Geschäftsklima‘ deutlich macht, etwa mit Blick auf den Games-Arbeitsmarkt.

Auf die Ergebnisse der Jahres-Prognose 2025 gehen wir in der Woche vom 17. bis 21. Februar in aller Ausführlichkeit ein. Die Ergebnisse der Saison 2024 samt der treffsichersten Propheten finden Sie hier.

Fast 150 Expertinnen und Experten bilden die GamesWirtschaftsWeisen 2025 (Fotos: Unternehmen / privat)
Fast 150 Expertinnen und Experten bilden die GamesWirtschaftsWeisen 2025 (Fotos: Unternehmen / privat)

GamesWirtschaftsWeise 2025: Themen und Thesen

Diese 20 Prognosen waren in diesem Jahr vorgegeben. Wie hätten Sie entschieden: Wird das jeweilige Ereignis eintreffen – oder nicht?

  • Die Nintendo Switch 2 bleibt zur Markteinführung unter der 400-€-Marke (Switch 2017: 329 €)
  • Grand Theft Auto 6 erscheint wie geplant im Kalenderjahr 2025.
  • Nach der Bundestagswahl entsteht ein dediziertes Digitalministerium.
  • Die 10 größten Games-Studios in Deutschland beschäftigen am Jahresende mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als zu Jahresbeginn.
  • Erstmals seit 2019 sind sowohl Sony PlayStation als auch Nintendo und Microsoft wieder im Privatbesucher-Bereich der Gamescom 2025 mit eigenen Ständen vertreten.
  • Das Wirtschaftsministerium ist auch in der künftigen Bundesregierung für Games-Politik und -Förderung in Deutschland zuständig.
  • Beim Deutschen Computerspielpreis 2025 gehen mindestens drei Trophäen an ein- und dasselbe Studio.
  • Der/die frischgewählte Bundeskanzler/in eröffnet die Gamescom 2025.
  • Die Konsolidierung setzt sich fort: In der DACH-Region wechseln mindestens zwei der 50 größten Publisher / Studios den Eigentümer.
  • Der Minecraft-Film (Kinostart: April 2025) gehört zu den zehn erfolgreichsten Filmen des Jahres in Deutschland (nach Besuchern).
  • Die künftige Bundesregierung nimmt sich im Koalitionsvertrag eine steuerliche Förderung von Computerspielen made in Germany vor.
  • Elon Musk beteiligt sich an einem Games-Entwickler.
  • In mindestens einem der 50 größten Games-Unternehmen in Deutschland entsteht ein Betriebsrat.
  • Die Gamescom 2025 begrüßt mehr als 350.000 Besucher (2024: 335.000).
  • In mindestens einem der 50 größten Games-Unternehmen des Landes wird eine Frau in Vorstand, Aufsichtsrat oder Geschäftsführung berufen.
  • Mit einem Volumen von mindestens 2 Mrd. $/€ geht eine der größten Übernahmen in der globalen Games-Industrie ever über die Bühne.
  • EA Sports FC 26 ist die meistverkaufte Computerspiele-Neuheit 2025 in Deutschland.
  • Ein 2025 erstmals veröffentlichtes PC- oder Konsolenspiel made in Germany erreicht bis Jahresende weltweit mehr als 1 Mio. Käufer / Spieler.
  • In den Handheld-Markt kommt Bewegung: Microsoft und/oder Sony kündigen eine tragbare Spielkonsole an.
  • Same procedure as every year: E-Sport in Sportvereinen/-abteilungen wird als gemeinnützig anerkannt – diesmal wirklich.

Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky

1 Kommentar

  1. Ich habe mir mal die Fragen und vor allem, was ich schätze gemerkt. Mal sehen, ob ich auch zum Gameswirtschaft „Weiser“ tauge 😉

Kommentarfunktion ist geschlossen.