
Der schnelle Nachrichten-Überblick am 20. Juni 2025: Der GamesWirtschaft Express fasst die wichtigsten Meldungen des Tages zusammen.
Letztes Update: 20.6.25 / 15:45 Uhr
Beitrag wird laufend erweitert
E-Sport in Schleswig-Holstein: Landtag diskutiert Bericht
Unter dem Tagesordnungspunkt 36 hat der Kieler Landtag in dieser Woche den im Herbst 2024 angeforderten „Bericht zum E-Sport in Schleswig-Holstein“ beraten. Darin werden die Ziele der Landesregierung, die bestehenden und geplanten Initiativen und die damit einher gehenden Zuschüsse detailliert beschrieben (PDF).
Der E-Sport-Verband Schleswig-Holstein (EVSH) ist mit dem Ergebnis außerordentlich zufrieden: In Summe hat das Land in den vergangenen Jahren rund 1,9 Mio. € in den Aufbau von Strukturen, Turniere und Einrichtungen investiert – und legt damit im bundesweiten Vergleich ein beachtliches Tempo vor.
Zu den geförderten Formaten zählen beispielsweise die Landesmeisterschaften, die nach Veranstalter-Angaben vor wenigen Tagen mehr als 1.800 Besucher in die Holstenhallen Neumünster lockten. Für das 2. Halbjahr ist unter anderem der Start einer E-Sport-Landesliga geplant.
Große Erwartungen setzt der Verband in die im Koalitionsvertrag erneut zugesagte Anerkennung der Gemeinnützigkeit des E-Sport-Betriebs auf Vereinsebene. EVSH-Vorstand Philipp Ebben: „Diese Anerkennung wäre ein längst überfälliger Schritt. E-Sport ist längst ein gesellschaftlich relevanter Bereich – pädagogisch, kulturell und wirtschaftlich.“
Neues Energie-Label für Smartphones und Tablets
Was für Fernseher, Wäschetrockner und Kühlschränke seit langem gilt, greift ab dem heutigen Freitag auch bei Smartphones und Tablets: Anhand eines Energie-Labels mit einer Skala von G (miserabel) bis A (super) dokumentieren Hersteller und Händler unter anderem Energie-Effizienz, Batterie-Lebensdauer und die Resilienz gegenüber Wasser, Staub und Stürzen.
Ein Werkzeug-Icon symbolisiert außerdem, ob und wenn ja: wie einfach die Geräte zu reparieren sind.
League of Legends Game Changers: Riot Games gründet Frauen-Liga
Mit League of Legends Game Changers – kurz: LGC – baut das US-Studio Riot Games ein neues E-Sport-Ligen-System auf, das sich analog zu Valorant Game Changers explizit an „Frauen und andere diskriminierte Geschlechter“ richtet. Das erste Turnier (LGC Rising) ist für den Oktober geplant.
Krafton bestätigt Gamescom-Teilnahme
Der südkoreanische Spiele-Riese nimmt nach 2023 und 2024 erneut an der Gamescom 2025 teil. Schwerpunkte am Krafton-Stand: InZOI und PUBG.
HoYoVerse Café eröffnet in Berlin
In der Berliner Rochstraße 4 gibt es seit heute Vormittag das weltweit erste HoYoVerse Café: Fans von Genshin Impact und Zenless Zone Zero finden dort neben Speisen, Getränke und Fanartikel. Der chinesische Spiele-Hersteller HoYoVerse plant außerdem regelmäßige Events.
POKE & PEEK: Veranstaltung im Computerspielemuseum
Am 30. Juni (ein Montag) um 20 Uhr organisiert das Berliner Computerspielemuseum zusammen mit dem Deutschen Kulturrat die Podiumsdiskussion ‚POKE & PEEK: Retrocomputer und Demoszene‘. Mit dabei sind unter anderem Retro-YouTuber Wolfgang Robel, Kulturrat-Geschäftsführer Olaf Zimmermann und Eva Kundraß vom Deutschen Technik-Museum (Infos + Anmeldung)
Tencent: Kein Interesse an Nexon
Der chinesische Games-Weltmarktführer Tencent hat Meldungen (u. a. von Bloomberg) dementiert, wonach der Konzern einen Einstieg beim südkoreanischen Spielehersteller Nexon prüft.
Warner Bros Games strukturiert Spiele-Studios neu
Die Videospiele-Abteilung von Warner bekommt eine neue Struktur – mit dedizierten Leitungen für die Top-Marken Harry Potter / Game Thrones, Mortal Kombat / DC Games und einem übergeordneten Senior Vice President für Publishing, Marktforschung, QA und Support. Im Zuge der angekündigten Aufteilung des Medienkonzerns wird die Games-Abteilung der Streaming & Studios-Einheit zugeschlagen.
Bridge Constructor Studio erscheint am 17. Juli
Das Innsbrucker Studio ClockStone und der Dürener Indie-Publisher Headup schalten am 17. Juli das Puzzle-Spiel Bridge Constructor Studio frei – und zwar auf PC (Steam, Epic Games Store, GOG), im iOS-Appstore, bei Google Play, auf Nintendo Switch, PlayStation und Xbox. Das Spiel ist eine Adaption der VR-Version, die seit Dezember 2024 für Meta Quest-Headsets erhätlich ist.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky