Start Politik Scheck is back: Berliner Studios können Förderung zurückzahlen

Scheck is back: Berliner Studios können Förderung zurückzahlen

0
Scheck is back: Vier Studios zahlen die Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg zurück (Foto: GamesWirtschaft)
Scheck is back: Vier Studios zahlen die Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg zurück (Foto: GamesWirtschaft)

Das Medienboard Berlin-Brandenburg freut sich über Rückflüsse von insgesamt 366.000 € – unter anderem vom DCP-Sieger Happy Broccoli Games.

Es kommt nicht allzu oft vor, dass Fördergelder an die Länder zurückbezahlt werden (können) – beim Bund ist das ohnehin nicht vorgesehen. Umso mehr werden jene Fälle zelebriert, in denen das gelingt – so wie in dieser Woche in Berlin. Schließlich sind Rückzahlungen ja nur dann möglich, wenn ein Spiel auch kommerziell funktioniert und profitabel ist.

Bei einer Veranstaltung im Vorfeld zum Deutschen Computerspielpreis 2025 im Roten Rathaus konnte das Medienboard Berlin-Brandenburg verkünden, dass gleich vier Berliner Studios ihre Schecks zurückzahlen können:

  • Emberstorm Entertainment (REKA) – 150.000 €
  • Bitfall Studios (Terrascape) – 90.000 €
  • Stoked Sloth Interactive (Driftwood) – 63.000 €
  • Happy Broccoli Games (Kraken Academy) – 63.000 €

In Summe fließen somit 366.000 € zurück in den Fördertopf und stehen damit zur Finanzierung frischer Games-Projekte zur Verfügung.

Scheck is back: Berliner Studios können Förderung zurückzahlen

Für das Medienboard und die Entwickler in der Hauptstadt-Region gab es wenige Stunden später weitere erfreuliche Nachrichten – und zwar im Palais am Funkturm bei der Computerspielpreis-Verleihung.

So räumte Happy Broccoli Games mit Duck Detective: The Secret Salami den Preis für das ‚Beste Mobile Spiel‘ ab; die Trophäe für das ‚Beste Gamedesign‘ ging an Thronefall von Grizzly Games. Vampire Therapist von Little Bat Games gewann in der Kategorie ‚Beste Story‘ – Sven Ahlgrimm, Mathilde Hoffmann und Bastian Clausdorff freuten sich über die Trophäe für Oddadda in der Disziplin ‚Bestes Audiodesign‘. Preisgeld in allen Fällen: je 40.000 €

Als Sahnehäubchen wurde auch noch Megagon Industries (Lonely Mountains: Snow Riders) als ‚Studio des Jahres‘ ausgezeichnet.

Alle Gewinner beim Deutschen Computerspielpreis 2025 finden Sie in dieser Übersicht.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky