In der ersten Förderrunde des Jahres 2025 stattet die Medienförderung Rheinland-Pfalz sieben Games-Entwickler mit 222.000 € aus.
Mit den Fördertöpfen angrenzender Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg kann Rheinland-Pfalz zwar noch nicht ganz mithalten. Doch das Gesamtvolumen von 648.894 € in der ersten Förderrunde des Jahres 2025 zeigt, dass die Mainzer Landesregierung entschlossen ist, in den audiovisuellen Bereich – inklusive Games – zu investieren, auch personell.
111 Anträge – davon 22 für Computerspiele – führten in 26 Fällen zu einem Förder-Bescheid; sieben Games-Projekte bekommen Zuschüsse in Höhe von 222.000 €. Die Entscheidungen traf eine siebenköpfige Jury, der unter anderem Vertreter von Staatskanzlei, Wirtschaftsministerium, ZDF, SWR und Game-Verband angehören.
Games-Förderung: Rheinland-Pfalz investiert 222.000 € in Games
Staatssekretärin Heike Raab (SPD): „Besonders hervorzuheben sind dabei zwei außergewöhnliche Vorhaben: ein Forensik-Simulator, der neue spielerische Wege der Wissensvermittlung geht, sowie eine Multi-Channel-Videoinstallation, die innovative Erzählformen belebt. Diese Projekte zeigen eindrucksvoll, wie kreativ und zukunftsweisend die rheinland-pfälzische Medienlandschaft ist.“
Verena Schmidt, Geschäftsführerin der Medienförderung Rheinland-Pfalz GmbH: „Wir sind seit 2021 auf einem sehr erfreulichen Weg. Unsere geförderten Projekte feiern Erfolge auf internationalen Festivals – von der Berlinale bis nach Shanghai. Auch die Auswahl der Jury in dieser Förderrunde verspricht wieder herausragende Ergebnisse.“
Die geförderten Projekte im Überblick:
- Jennifer Nguyen / Serigami Games GmbH: Ultimath (Konzept) – 20.000 €
- Christopher Manske / Unterpunkt9 UG: Schrebergarten (Prototyp) – 25.000 €
- Philipp Busch / Mind Games GmbH: Limes 119 (Prototyp) – 50.000 €
- Alain Brunotte / Alchemical Works UG: Wildest Catch (Produktion) – 35.000 €
- Jens Wiechering / Binary Impact GmbH: Forensik Simulator (Produktion) – 32.000 €
- Daniel Espen / Thunderrock Innovations GmbH: Islantiles (Produktion) – 25.000 €
- Julian König / Mirebound Interactive GmbH: Causal Loop (Marketing) – 35.000 €
Die zweite Förderrunde des Jahres 2025 beginnt am 1. Juli und endet am 10. Oktober 2025. Vor der Einreichung erfolgt zunächst ein obligatorisches Erstberatungsgespräch.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky