Seit 10 Jahren gibt es die Womenize – in der ersten Juni-Woche stieg die Jubiläums-Konferenz in Berlin.
Update vom 6. Juni 2025: Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort plus bislang mehr als 21.500 Aufrufe via Twitch – so lautet die vorläufige Bilanz der Jubiläums-Ausgabe von Womenize. Die Aufzeichnung der branchenweit einmaligen Konferenz ist weiterhin abrufbar.
Womenize-Leiterin Madeleine Egger: „Dass wir nun bereits die zehnte Ausgabe von Womenize feiern dürfen, zeigt, wie groß der Bedarf an Austausch, Sichtbarkeit und echten Begegnungen in dieser Branche ist. Es war berührend zu sehen, mit wie viel Offenheit, Fachwissen und Leidenschaft sich die Speaker und Speakerinnen und Teilnehmenden eingebracht haben. Das gibt Mut und Perspektive für die Zukunft.“
Update vom 3. Juni 2025: Die Womenize-Veranstalter der haben das Programm der Jubiläums-Konferenz finalisiert, die am morgigen Mittwoch um 10 Uhr in Berlin startet.
So wird es im Ausstellungsbereich die Möglichkeit zum Probespiel von vier Indie-Games geben:
- Trails (Purple Sloth Studio)
- Leila’s Play (Food for Thought Media)
- Seaward (The Roof Interactive)
- 30 Birds (Ram Rams Studios)
Außerdem sind weitere Programmpunkte sowie Masterclasses hinzugekommen – auf der Bühne stehen unter anderem:
- Ulrike Küchler (CEO und Co-Gründerin / Gamebook Studio)
- Fernanda Pagani (Co-Gründerin und CEO / GamesGround)
- Lukas Galinski (Sustainability & Public Benefit Development / Instinct3)
- Alina Cuceu (Senior Talent Acquisition Partner / Kolibri Games)
- Lauren Wade (Head of Player Communications / Kolibri Games)
- Jenni Wergin (Creative Producer / Headup Games)
- Klemens Reckfort (Indie Game-Entwickler / Jo-Mei Games)
- Amanda Förtsch (Förder-Referentin Medienboard Berlin-Brandenburg)
- … und viele mehr
Tickets für die Womenize 2025 sind zu Tarifen zwischen 25 und 110 € im Ticket-Shop erhältlich.
Meldung vom 30. Mai 2025: Vernetzung und Empowerment für Frauen und unterrepräsentierte Personen in der Games-Branche – das ist die Idee der Fachkonferenz Womenize (Eigenschreibweise: Womenize!), die in diesem Jahr den 10. Geburtstag feiert.
Bei Panels, Workshops und Vorträgen geht es am 4. Juni im Berliner Institut Français unter anderem um Karriere-Wege, Marketing, Gründung, Community-Bildung, mentale Gesundheit und gelungenes Story-Telling.
Womenize: Jubiläums-Ausgabe am 4. Juni in Berlin
Madeleine Egger, Head of Womenize: „Seit zehn Jahren steht Womenize für Sichtbarkeit, Austausch und Empowerment. Mit der Jubiläumsausgabe feiern wir nicht nur zehn Jahre Engagement für mehr Diversität, sondern setzen auch ein klares Zeichen: Die Branche braucht diese Plattform – als Ort der Inspiration, der Stärkung und der nachhaltigen Vernetzung. Womenize! ist für uns weit mehr als eine Veranstaltung – es ist eine Bewegung, die Perspektiven öffnet, Karrieren stärkt und langfristig für strukturelle Veränderung sorgt.“
Zum runden Geburtstag haben sich abermals internationale Experten und Expertinnen angekündigt, darunter:
- Womenize-Mitgründerin Ruth Lemmen
- Anna Sarah Vielhaber (Leitung New-Media-Förderung beim Medienboard Berlin-Brandenburg)
- Sophie Coumel (Direktorin des Institut Français Berlin)
- Luise Emilie Tschersich alias Mile (Schauspielerin, League of Legends-Casterin)
- Melanie Fussenegger (Gründerin KunstSpiel)
- Astrid Refstrup (Developer Relations & Business Development bei Wings)
- Bibbi Wikman (Gründerin PlayCap / Head of Brand & Publishing bei Aurora Punks)
- Marina Díez (Principal Game Designer bei BTF Games)
- Elisabeth Secker (Geschäftsführerin der USK)
- Sena Tabak (Softwareentwicklerin bei InnoGames)
- Miles Tost (Level Design Lead für The Witcher 4 bei CD Projekt Red)
- Michael Liebe (CEO Booster Space & Outreach Games Europe Lead for Kickstarter)
- Charlese Saballe (UX and Player Researcher at Metacore Games)
- Dani Valkova (Sound-Futuristin)
- Nainy Sahani (Marketing Director TALES)
- Kathy Tafel (Senior Director of Engineering bei Artsy)
- Kristina Straßburger (Kriminologin)
Die Womenize wird von der Berliner Agentur Booster Space Events & Consulting organisiert und vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert. Tickets für die Womenize 2025 sind zu Tarifen zwischen 25 und 110 € im Ticket-Shop erhältlich.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky