Auch 2023 unterstützt das Medienboard Berlin-Brandenburg via Games-Förderung die Computerspiele-Entwickler in der Hauptstadt-Region.
Update vom 25. April 2023: Die Ergebnisse der zweiten Fördersitzung liegen vor – in Summe investiert das Medienboard Berlin-Brandenburg mehr als 800.000 € in zehn Games-Projekte.
Alle geförderten Projekte im Überblick:
- Ghost Whale Games GmbH – Lindwyrm – 250.000 €
- Treibrad Games – Baugarten – 100.000 €
- Yaldi Games UG – Wholesome: Out and About – 75.000 €
- Gamebook Studio HQ GmbH – 100 Lives – 70.000 €
- Digedags Entertainment GmbH – Astro & Blob: Home on the Moon – 70.000 €
- Crosshatch Games UG – Hearts & Hooves – 65.000 €
- Scruffy Dog Games UG – The Palace of a Thousand Curses – 53.000 €
- Nightshift Game Development UG – Heir to the Throne – 50.000 €
- Horizont Computergrafik GmbH – Rogue Voltage – 40.000 €
- Lootzifr GmbH – Battle Wizard Attack – 30.000 €
Games-Förderung in Berlin und Brandenburg 2023
Meldung vom 1. März 2023: In ihrer ersten Fördersitzung des Jahres 2023 hat die New-Media-Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg elf Projekte mit fast einer Million € ausgestattet – davon 672.000 € für vier Games und drei Virtual-Reality-Projekte.
Der größte Scheck in Höhe von 250.000 € geht an Tarock Interactive, die an der historischen Handelssimulation Blue Harvest arbeiten.
Alle geförderten Projekte im Überblick:
- Tarock Interactive GmbH – Blue Harvest – 250.000 €
- Kleene Games UG – One S’More – 120.000 €
- Apetense Interactive UG – MUKKE – 90.000 €
- Purple Sloth Studio eG – Cortex Station – 60.000 €
- Selkies Interactive UG – Underwater VR – 52.000 €
- Maranja Anja Marcus Herrmann – Grand Magic Tour – 50.000 €
- Nowhere Media Gaedtke & Parameswaran – Ancestral Secret VR – 50.000 €
Ab der Saison 2023 tritt eine neue Games-Richtlinie in Kraft, die im Sommer 2022 angekündigt wurde.