Die Macher von The Witcher 4 gewähren einen Blick in die Zukunft: Eine Unreal Engine 5-Demo zeigt die technischen Finessen des Action-Rollenspiels.
Auf dem Unreal Fest Orlando treffen sich derzeit Games-Entwickler, um aus erster Hand von Epic Games die neuesten Trends und Funktionen der Unreal Engine zu erfahren. Die heutige Eröffnungs-Keynote ‚State of Unreal‘ stand ganz im Zeichen von The Witcher 4, dem kommenden Fantasy-Rollenspiel des polnischen Blockbuster-Studios CD Projekt Red (Cyberpunk 2077, The Witcher-Serie).
Beide Unternehmen haben 2022 eine strategische Partnerschaft vereinbart und seitdem intensiv gemeinsam an der Entwicklung neuer Tools gearbeitet – zuvor kam bei CD Projekt Red eine hauseigene Engine zum Einsatz.
Gemeinsam mit Epic Games sollte nun der Beleg erbracht werden, dass sich weitläufige Open-World-Landschaften mit bislang kaum vorstellbarem Detailgrad bei maximaler Auflösung und hohen Bildwiederholraten realisieren lassen. In der erstmals vorgestellten Spiel-Region Kovir bewegt sich die Hauptfigur Ciri zu Fuß oder im Sattel von Pferd Kelpie durch eine Gebirgslandschaft mit dichten Nadelbaum-Wäldern.
Die Aufzeichnung der Präsentation finden Sie hier.
The Witcher 4: CD Projekt Red und Epic Games zeigen spektakuläre Tech-Demo
Die Demo macht weidlich Gebrauch von neuen und erweiterten Unreal-Engine-Funktionen, etwa Unreal Animation Framwork, Nanite Foliage und MetaHuman. Alle Features sind bereits in der heute veröffentlichten Version 5.6 verbaut und zugänglich.
Die Besonderheit: Für diese Grafikpracht soll laut Hersteller eine Standard-PlayStation 5 genügen – es braucht somit nicht zwingend das 800-€-Topmodell PlayStation 5 Pro. The Witcher 4 erscheint außerdem für PC und Xbox Series S/X.
CD-Projekt-Red-Co-CEO Michał Nowakowski spricht von einem „signifikanten Meilenstein“, dämpft aber gleichzeitig die Erwartungen mit Blick auf ein mögliches Release-Fenster: „Wir sind weit von einem fertigen Produkt entfernt.“
Epic-Games-Gründer und -CEO Tim Sweeney würdigt CD Projekt Red als eines der weltweit besten Open-World-Games-Studios: „Sie sind die perfekten Partner, um uns dabei zu helfen, neue Features zum Bau von Spielwelten zu entwickeln, die allen Unreal-Engine-Entwicklern zugute kommen.“
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky