
Zunächst mit einer Public Beta geht die DoktorFroid-Plattform Nextari an den Start: Gamer sollen sich dort finden und vernetzen.
Schon vor mehr als zwei Jahren – im Februar 2023 – haben Oliver Dombrowski (‚Der Olli‘) und Paul Stehr (‚Powlster‘) die Geschäftsführung der Berliner Nextari GmbH übernommen. Aber erst heute stellen die beiden DoktorFroid-Gaming-Influencer das Projekt ganz offiziell vor – in Form einer Public Beta. Gemeinsam mit der Community soll die Plattform auf- und ausgebaut werden.
Nextari ist eine Anlaufstelle, die Games, Updates, Events, Turniere und Social-Media-Inhalte bündelt – und zur plattformübergreifenden, personalisierten, digitalen Heimat für Gamer werden soll. Profile, Teams und E-Sport-Vereine lassen sich zu diesem Zweck zentral verwalten und mit bestehenden Steam- und Discord-Profilen verknüpfen. Durch Filter und Sortier-Funktionen soll es besonders leicht werden, gezielt Mitspieler für Online- und Multiplayer-Games zu finden, die exakt zum eigenen Profil (Demographie, Sprache, Spiel-Erfahrung etc.) passen.
Zusätzlich können Lieblings-Content Creator abonniert werden – deren Twitch-, YouTube- und Instagram-Inhalte landen dann automatisch in den Feeds der Nextari-Nutzer.
Nextari: DoktorFroid baut Games-Community-Plattform
Das Konzept klingt gleichermaßen logisch wie ambitioniert – die praktische Umsetzung hat sich in der Vergangenheit allerdings als nicht unterkomplex erwiesen. Im Unterschied zu vergleichbaren Ideen (etwa GamerGrid) dürfte Nextari vom Start weg von der Reichweite der involvierten Influencer profitieren.
DoktorFroid-Streamer und Nextari-Co-Geschäftsführer Paul Stehr: „Für uns ist Nextari ein perfektes Tool, um dichter an unserer Community zu sein. Wir freuen uns, gemeinsam so ein Projekt auf den Weg zu bringen, weil es für die User echte Mehrwerte bietet.“
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky