Start Marketing & PR Monster Hunter Wilds: Capcom meldet Verkaufsrekord

Monster Hunter Wilds: Capcom meldet Verkaufsrekord

0
Seit dem 28. Februar 2025 auf dem Markt: Monster Hunter Wilds (Abbildung: Capcom)
Seit dem 28. Februar 2025 auf dem Markt: Monster Hunter Wilds (Abbildung: Capcom)

Blockbuster mit Ansage: Laut Capcom gehen schon jetzt mehr als 8 Millionen Spieler auf die Jagd in Monster Hunter Wilds.

Seit Jahrzehnten baut Capcom erfolgreiche Videospiele – basierend auf Marken wie Resident Evil, Devil May Cry oder Street Fighter. Mit Monster Hunter Wilds hat das Unternehmen nun einen neuen Rekord aufgestellt: In den ersten drei Tagen nach Veröffentlichung am vergangenen Freitag (28. Februar) wurden weltweit mehr als 8 Millionen Einheiten für Xbox Series X/S, PC und PlayStation 5 verkauft – kein anderes Capcom-Spiel hat diese Marke in so kurzer Zeit geknackt.

Monster Hunter Wilds hat außerdem gehörigen Anteil an einem neuen Steam-Rekord: Am Wochenende waren mehr als 40 Millionen Nutzer gleichzeitig auf der PC-Plattform unterwegs.

Monster Hunter Wilds: Capcom meldet Verkaufsrekord

Kundschaft und Fachpresse sind sich weitgehend einig in der Einordnung des Action-Abenteuers: Auf Metacritic steht der Zähler bei einem Schnitt von 90 – GamePro spricht vom „bislang besten Teil der Reihe“. Gewürdigt werden unter anderem die abwechslungsreiche Spielwelt, das Design von Monstern und Waffen, der ausgewogene Schwierigkeitsgrad, der Soundtrack und der gewaltige Umfang.

Den kommerziellen Erfolg führt Capcom auch auf den Marketing-Ansatz zurück, der die Marke einem breiteren Publikum zugänglich machen sollte. Explizit verwiesen wird auf die Präsenz im Rahmen von Videospiele-Events in aller Welt.

Monster Hunter Wilds auf der Gamescom 2024: Capcom betreibt in Halle 9 einen riesigen Messestand (Foto: GamesWirtschaft)
Monster Hunter Wilds auf der Gamescom 2024: Capcom betreibt in Halle 9 einen riesigen Messestand (Foto: GamesWirtschaft)

Auf der Gamescom 2024 hatte das Unternehmen in Halle 9 einen spektakulären Stand aufgebaut – mit mehr als 60 Anspielstationen auf 900 Quadratmetern. Eigens für die Gamescom wurden außerdem Capcom-Kreative wie Kaname Fujioka (Executive Director und Art Director) eingeflogen. Flankiert wurde der Auftritt von einem Bühnenprogramm in Kooperation mit Rocket Beans TV.

Monster Hunter gehört seit 2004 zu den populärsten Capcom-Franchises: Bis Ende 2024 wurden nach Unternehmensangaben weltweit mehr als 108 Millionen Einheiten verkauft. Abseits von Spielen für PlayStation, Xbox, Switch und PC gibt es mit Monster Hunter Now auch einen Augmented-Reality-Ableger für iOS und Android.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky