Start Marketing & PR Holocafé: VR-Gaming heute in der Höhle der Löwen

Holocafé: VR-Gaming heute in der Höhle der Löwen

0
Sebatian Kreutz und Oliver Eberlei präsentieren das Konzept von Holocafé in Die Höhle der Löwen (Foto: RTL / VOX / Bernd Michael Maurer)
Sebatian Kreutz und Oliver Eberlei präsentieren das Konzept von Holocafé in Die Höhle der Löwen (Foto: RTL / VOX / Bernd Michael Maurer)

Die Gründer der Holocafé GmbH wollen expandieren – und erhoffen sich dazu ein Investment im TV-Format Die Höhle der Löwen.

Update vom 7. Oktober 2024: Der Holocafé-Pitch ist am heutigen Montagabend (7. Oktober, ab 20:15 Uhr) bei VOX und beim Streaming-Dienst RTL+ zu sehen.


Holocafé: VR-Gaming heute in der Höhle der Löwen

Meldung vom 3. Oktober 2024: In der laufenden Jubiläums-Staffel der VOX-Gründer-Show Die Höhle der Löwen (DHDL) gibt es einen außergewöhnlich hohen Anteil an Gaming-Ideen. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass sich ein neues Startup aus dem erweiterten Videospiele-Markt im TV-Format vorstellt – so auch in der Folge am kommenden Montag. Wobei die Düsseldorfer Holocafé GmbH dem Status ‚Startup‘ schon eine Weile entwachsen ist, denn das Unternehmen gibt es seit 2017.

Von den ‚Löwen‘ – diesmal Judith Williams, Ralf Dümmel, Nils Glagau, Tillman Schulz und Janna Ensthaler – erhoffen sich Sebastian Kreutz und Oliver Eberlei ein Investment in Höhe von 400.000 € für 10 Prozent ihrer Firmenanteile. Die Bewertung liegt also bei 4 Mio. € und damit klar im oberen Preissegment von DHDL-Pitches.

Das Geschäftsmodell von Eberlei und Kreutz: In Düsseldorf und an weiteren Standorten betreiben sie Virtual-Reality-Cafés, wo Familien, Freunde und Kollegen beispielsweise das Ubisoft-Spiel Prince of Persia: The Dagger of Time für 30 € pro Spieler gemeinsam erkunden können – und das unter Anleitung und ohne die sonst üblichen Tücken von VR-Systemen.

Holocafé in der Höhle der Löwen: Janna Ensthaler, Nils Glagau und Judith Williams testen VR-Games (Foto: RTL / VOX / Bernd Michael Maurer)
Holocafé in der Höhle der Löwen: Janna Ensthaler, Nils Glagau und Judith Williams testen VR-Games (Foto: RTL / VOX / Bernd Michael Maurer)

Holocafé bietet außerdem selbstentwickelte VR-Games für alle Altersklassen an. Die Anlagen werden beispielsweise für Geburtstage, Firmen-Events oder Junggesellenabschiede gemietet. „Wir arbeiten seit über zehn Jahren mit diesen Brillen und wollen, dass wirklich alle die beste Form von VR kennenlernen“, wirbt Oliver Oliver Eberlei. „Dafür braucht es weder Technik- oder Gaming-Knowhow“.

Der Plan der Holocafé-Gründer: die deutschland- und europaweite Expansion, auch mittels Franchise-Nehmern, denen schlüsselfertige Konzepte inklusive Buchungssystem, VR-Technik und Gastronomie-Komponente angeboten werden.

Ob sich die ‚Löwen‘ von der Idee überzeugen lassen und sich an der Holocafé GmbH beteiligen (und falls ja: zu welchen Konditionen), wird sich am heutigen Montagabend (7. Oktober, ab 20:15 Uhr) bei VOX und beim Streaming-Dienst RTL+ erweisen.

Zuletzt haben sich unter anderem Zockerhelden (unterstützt bei Lootboxen-Rückforderungen) und Lixl (innovative Gaming-Beleuchtung) um DHDL-Investments beworben.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky