Mit einem datengetriebenen Ansatz und ganz viel Erfahrung wollen die drei Gründer des Digital Culture Institute (DCI) gängige Markenstrategien revolutionieren.
„Wir sind keine klassischen Berater – wir sind Lösungsnerds.“
So lautet die Selbsteinordnung der drei Gründer des Digital Culture Institute (kurz: DCI), das bei der Wiesbadener Freesixtyfive GmbH angesiedelt ist. Der Plan: Aus einer Fülle an Daten sollen sich die richtigen Schlüsse für Marketing-Strategien ableiten – was die Planung erleichtert, Risiken minimiert und Maßnahmen messbar und effizienter macht.
Dazu ist die patentierte Plattform DCI.IQ entstanden, die sich ganz auf Gaming- und Entertainment-Zielgruppen fokussiert und tiefe Einblicke in die Zielgruppe erlauben soll – ein Segment, das von klassischer Marktforschung oft nur oberflächlich abgedeckt wird.
Das Insights IQ Panel analysiert die Kundschaft bis ins Detail, etwa anhand von Alter, Musikgeschmack, Mediennutzung und Spielepräferenzen. Den Kommunikationserfolg misst parallel das Brand Uplift Tool. Abgerundet wird das Angebot durch DCI Advisory, das strategische Beratung mit Blick auf digitale Transformation und Go-to-Market-Strategien umfasst.
Digital Culture Institute: Alt, Menne und Becker gründen Beratung
Zu den potenziellen DCI-Kunden gehören all jene, die (viel) Geld ausgeben, um Gamer zu erreichen – etwa Publisher und Studios, Media-Agenturen, Kommunikationsabteilungen und Marketing-Verantwortliche.
Hinter dem Digital Culture Institute stecken drei erfahrene Unternehmer und Kommunikations-Profis mit jahrzehntelanger Erfahrung:
- Guido Alt hat seine Karriere bereits Anfang der 90er gestartet und war ab 2001 mehr als 22 Jahre für die Frankfurter Niederlassung von Sony Interactive Entertainment im Einsatz – zuletzt als Head of PR. Sein Credo: „Wir verbinden datengetriebene Präzision mit Storytelling, um Märkte zu gestalten.“
- Christian Becker sammelte internationale Expertise bei großen Agenturen wie TBWA und hat 2010 die Strategieberatung Freesixtyfive gegründet, Zu seinen Kunden zählen unter anderem Sony PlayStation, AIDA Cruises, BMW, Activision, Vodafone, Bandai Namco Entertainment, Beiersdorf und viele weitere Markenhersteller.
- Oliver Menne war einer der ersten Chefredakteure der Computec-Media-Fachzeitschrift PC Games und wechselte ab 1999 in den Vorstand des Fürther Media-Unternehmens. Ab 2006 hat er Eurogamer,de aufgebaut, das weiterhin zu den relevanten Online-Magazinen zählt.
Christian Becker bringt das gemeinsame Projekt auf den Punkt: „Wir machen Gaming-Daten zum Schlüssel für relevante Markenkommunikation.“
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky