Seit mehr als 11 Jahren arbeitet Tobias Stolz-Zwilling für das Kingdom Come Deliveance 2-Studio – jetzt steigt er zum Communications Director auf.
Mehr Verantwortung für Tobias Stolz-Zwilling: In der Rolle des Communications Director koordiniert der PR-Experte künftig die globale Kommunikation des tschechischen Studios Warhorse Studios, das mit derzeit 250 Beschäftigten zu den größten Spiele-Entwicklern Europas zählt.
Spezialität des Hauses sind prächtige Action-Rollenspiele mit riesigen, mittelalterlichen Spielwelten: Kingdom Come Deliverance hat sich seit 2018 mehr als 10 Millionen Mal verkauft – der im Februar erschienene Nachfolger Kingdom Come Deliverance 2 steht nach den ersten drei Monaten schon bei über 3 Millionen Stück.
Warhorse Studios ist Teil der Plaion-Gruppe, die wiederum zur schwedischen Embracer Group gehört. Gemeinsam mit der Wiener Schwester THQ Nordic bildet Plaion künftig eine der wesentlichen Säulen der ausgegliederten Sparte Fellowship Entetainment.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Kingdom Come Deliverance II Day One Edition (PlayStation 5) | 59,76 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Kingdom Come Deliverance II (PS5) | 59,90 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Kingdom Come Deliverance II Gold Edition (Code in a Box) (PC) | 69,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Warhorse Studios ernennt Tobias Stolz-Zwilling zum Communications Director
Stolz-Zwilling ist auf Events und via Social Media außergewöhnlich präsent und stets ansprechbar – und dadurch nicht nur in der Branche, sondern auch bei den Endverbrauchern und in der Community bekannt. Nicht wenige würden ihn gar als „Maskottchen“ interpretieren.
Bei Warhorse ist ‚Sir Tobi‘ 2014 als Community Manager gestartet, 2015 wurde er PR Manager. Seit 2012 lebt er in Prag – und ist damit mit Land und Leuten bestens vertraut.
„Was Tschechien so besonders macht, ist der Pragmatismus und der trockene Humor“, weiß Stolz-Zwilling. „Die Geschichte des Landes fasziniert mich immer noch – und je länger ich im Ausland lebe, desto mehr versteht ich Klischees über die Deutschen.“
Dieser Pragmatismus und die handwerklichen Qualitäten sind es, die nach seiner Erfahrung auch die tschechische und die mitteleuropäische Games-Industrie auszeichnen. Die Budgets seien oft deutlich kleiner als etwa in Kanada oder den USA, weshalb die Studios sehr ressourcen-schonend vorgehen und sich auf das Wesentliche fokussieren müssen. Er könne sich noch gut daran erinnern, dass er für die meisten Marketing-Aktivitäten bei Kingdom Come: Deliverance nur mit einem Rucksack ausgestattet zur Presse rund um den Globus tourte.
Der akademische Hintergrund der tschechischen Entwickler sorge außerdem für ein tiefes Verständnis für Geschichte, Kultur und erzählerische Tiefe. Bei Warhorse Studios würden beispielsweise ehemalige Architekten, Historiker, Maler und Bildhauer arbeiten. Und schließlich seien die Games stets auch etwas düsterer und mit ihrer ganz eigenen, landestypischen Ironie ausgestattet – was die Spiele deutlich von anderen Blockbustern unterscheiden würde.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky