Start Karriere Pitch Level Up 2025: Gamecity Hamburg berät Startups

Pitch Level Up 2025: Gamecity Hamburg berät Startups

0
Dennis Schoubye ist Projektleiter bei Gamecity Hamburg (Foto: Oliver Reetz)
Dennis Schoubye ist Projektleiter bei Gamecity Hamburg (Foto: Oliver Reetz)

Das Format Pitch Level Up von Gamecity Hamburg geht 2025 in die vierte Runde: Erfahrene Experten geben Gründern wertvolle Tipps.

Ein überzeugendes Pitch Deck ist für Spiele-Entwickler häufig der erste Schritt auf dem Weg zu einer Finanzierungs- und Vermarktungs-Zusage durch einen Publisher. Um unnötige Fehler zu vermeiden und von Anfang an die richtigen Schwerpunkte zu setzen, gibt es seit vier Jahren das Format Pitch Level Up von Gamecity Hamburg.

Die nächste Auflage ist für den 20. Februar 2025 geplant – und nicht auf Gründer und Startups aus der Hansestadt beschränkt. Tatsächlich können sich Studios aus ganz Deutschland und Europa bewerben (Anmeldeschluss: 13. Februar 2025 / Details)

Für Profi-Know-How ist gesorgt – auch diesmal haben namhafte Unternehmer, Berater und Veranstalter zugesagt:

  • Valentina Birke (Director Indie Arena Booth, Project Director Super Crowd Entertainment)
  • Steffen Rühl (Business Development Consultant)
  • Margarete Schneider (Projektmanagerin Gamecity Hamburg / Games Lift Inkubator)
  • Kristin von der Wense (Publishing Producer Daedalic Entertainment)
  • Dennis Schoubye (Leiter Gamecity Hamburg)
  • Michael Schade (Gründer und Geschäftsführer von Rockfish Games)
  • Christopher Kellner (Head of Business Development bei Astragon Entertainment)
  • Nina Müller (Vice President Publishing & Development Services bei Goodgame Studios)
  • Søren Lass (Business Development Consultant)

Dennis Schoubye, Leiter von Gamecity Hamburg: „Feedback von einer so diversen Gruppe an Experten zu bekommen ist eine einmalige Gelegenheit für die Teilnehmenden. Welcher Teil des Konzepts überzeugt? Und woran sollte noch gefeilt werden? Die Teilnahme am Pitch Level Up ist eine gute Vorbereitung, um das eigene Projekt bestmöglich zu pitchen. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung einen geschützten Raum, um vertrauliche Inhalte zu besprechen und konstruktives Feedback zu erhalten. Dazu gibt es ein passendes Vortragsprogramm und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Start-ups und Indie Studios.“


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky