Start Events Gamescom LAN vom 15. bis 17. März 2024 in Köln (Update)

Gamescom LAN vom 15. bis 17. März 2024 in Köln (Update)

Die Premiere der Gamescom LAN steigt im März 2024 (Abbildung: TakeTV)
Die Premiere der Gamescom LAN steigt im März 2024 (Abbildung: TakeTV)

2.000 Gamer plus Influencer gleich Gamescom LAN: Mit einem neuen Format wird die Messemarke ins Frühjahr 2024 verlängert.

Update vom 17. August 2023 (19 Uhr): Mit Honeypuu, NoWay4U und Mcky TV stehen die ersten drei Influencer fest, die an der Gamescom LAN im März 2024 teilnehmen. Alle drei Creator stehen bei der Agentur Insight unter Vertrag, die darüber hinaus Anni The Duck, Kamui, Avive, Standart Skill, Reved, Amar und viele weitere Social-Media-Stars vermarktet.


Gamescom LAN vom 15. bis 17. März 2024 in Köln

Meldung vom 17. August 2023 (14:30 Uhr): Seit Jahren mühen sich die Ausrichter der Kölner Videospielemesse darum, dass die Gamescom nicht nur für eine Woche im Jahr im Fokus steht – sondern möglichst ganzjährig. Einen neuen Anlauf bietet die Gamescom LAN am Wochenende des 15. bis 17. März 2024: Die Halle 2.1 des Koelnmesse-Geländes verwandelt sich in eine LAN-Party.

Konzept und Umsetzung stammen von den Krefelder Event- und Produktions-Spezialisten TakeTV und der Schweizer E-Sport-Agentur MYI Entertainment.

Zusätzlich zu den Stationen für mehr als 2.000 spielebegeisterte Fans entstehen gesonderte Areale für YouTuber und Streamer: Die Content Creator können die Infrastruktur für eigene Inhalte nutzen und mit der Community interagieren. Das Konzept hat bereits einige der größten Influencer-Agenturen überzeugt, darunter Allyance, Ciberdime, Flow:fwd, Insight und Instinct3, außerdem Rocket Beans Entertainment und E-Sport-Organisationen wie BIG, Fokus Clan, SK Gaming oder Mouz. Abseits der Gaming-Area entsteht ein Ruhe- und Catering-Bereich in einer weiteren Halle.

Die Sitzplätze in den zwölf Creator-Segmenten werden gesondert vermarktet. TaKeTV-Geschäftsführer und -Gründer Dennis Gehlen: „Mit den Creator-Sitzreihen bieten wir der Community ein besonderes Highlight: Hier können alle mit ihren Lieblings-Creatorn die LAN erleben. Dieses einzigartige Erlebnis gibt es sonst nirgends.“

Der Ticketverkauf soll in Kürze starten. Wer sich ein Premium-Ticket gönnt, hat Zugriff auf Highend-Gaming-Hardware.

Auf der am Mittwoch (23. August) startenden Gamescom 2023 wirbt die Gamescom LAN mit einem eigenen Stand und Gewinnspielen in Halle 6 für das Event. Mit der Drogerie- und Lebensmittelmarke KoRo als Hauptsponsor plus Hardware- und Infrastrukturanbietern wie Netcologne, Cherry, Mifcom und Nyfter gibt es bereits erste Kooperationspartner.

MYI-Entertainment-Gründer Cédric Schlosser: „LAN-Partys sind die Gaming Events, die das Wichtigste in den Mittelpunkt stellen: Die Gamerinnen und Gamer und das Spielen. Gemeinsam mit allen Partnern und den Communitys soll die Gamescom LAN das legendäre Format LAN-Party weiterentwickeln und neue Maßstäbe setzen.“

KoelnMesse-Chef Gerald Böse: „Mich freut sehr, dass wir zusammen mit allen Partnern zu diesem einzigartigen Konzept gekommen sind und es jetzt auch gemeinsam in die Tat umsetzen. Mit der Gamescom haben wir eine international strahlende Brand aufgebaut, die Fans rund um den Globus begeistert. Von dieser Strahlkraft und der damit einhergehenden, weltweiten Sichtbarkeit profitiert jetzt auch die geplante Gamescom LAN.“ Das Messegelände bietet laut Böse „genau die richtige Kombination aus großem Einzugsgebiet und zuverlässiger Erreichbarkeit“.

Zuletzt sind bundesweit gleich mehrere Event-Konzepte auf Basis von LAN-Partys an den Start gegangen, allen voran die DreamHack Hannover vom 14. bis 17. Dezember und die Caggtus in Leipzig (nächster Termin: April 2024).

5 Kommentare

  1. Mal davon abgesehen, dass ich den besten Kaffee immer noch Zuhause bekomme, sehe ich keine Grund dafür nach Köln zu fahren. Vielmehr eröffnet sich mir der Eindruck man hat seine Ziel- bzw. Altersgruppe nicht mehr richtig im Blick. LAN-Parties waren in den frühen 2000er Jahren mal ganz toll weil da das Internet (in Deutschland) noch in den Kinderschuhen steckte aber heutzutage … ich glaube nicht

  2. Das ist ein sehr fragwürdiges Konzept. Die gamescom (DIE gaming Messe) macht ne LAN, allerdings komplett ohne Expo oder separate große eSports Turniere. Zumindest laut aktuellen Informationen. Ganz im Gegensatz zur Dreamhack Hannover und CAGGTUS.

    Stattdessen gibts online Content für den sich die regulären nicht-influencer-Ticket-Inhaber wenig interessieren werden. Bestes Beispiel ist die Dreamhack Hannover, bei der Hand of Blood mit Ach und Krach wenige Dutzen Tickets verkaufen konnte.

    Habe definitiv Bock auf LAN, aber das Konzept passt ausgerechnet nicht zur guten alten gamescom.

    • Ist das in Zeiten von Onlinegaming nicht auch eher etwas wo man keinen Gamer mehr hinterm Rechner hervorlocken kann? Warum soll ich mit 2000 Leuten irgendwo in einem stikcigen Raum hocken wenn ich das auch gemütlich von Zuhause und über Discord tun kann?

      • Ja eben! Die Gamer die zur LAN kommen sind eher von der enthusiastischen Sorte, die auch die Atmosphäre lieben. Der durchschnittliche Creator Fan wird das eher nicht sein.
        Zum Vergleich: CAGGTUS Leipzig verkaufte für 2023 etwa 1500 LAN Tickets, ganz ohne Creator. Die erste Dreamhack Hannover schafft es trotz Hand of Blood auf ca. 750 LAN Teilnehmer im Dezember 2022. Daraufhin musste die Dreamhack Sommer abgesagt werden.

        Es gibt also einen Markt für LANs in Deutschland, aber direkt eine neue LAN mit 2000 Teilnehmern zu bewerben ist unrealistisch.

        • Also wenns die Schweiz schafft mit der switzerLAN 2048 begeisterte Gamer anzulocken, dann schaffts das doch die gamescom alleine wegen ihrer international grosser Reichweite locker.

Kommentarfunktion ist geschlossen.