Sie planen einen Besuch der Gamescom 2025? Dann wird Sie interessieren, wie die Hallen aufgeteilt sind – hier ein erster Spoiler.
Wer die Aufteilung der Gamescom 2023 oder Gamescom 2024 vor Augen hat, muss vor dem Besuch der Gamescom 2025 etwas umdenken. Zwar wird das bewährte Konzept mit Business Area plus Entertainment Area grundsätzlich beibehalten, doch die Laufwege sind diesmal leicht anders.
So wandert die nur zeitweise bespielte Event Arena von der zentralen Halle 8 in die hinter Halle 5 gelegene Halle 1. Das schafft gleichzeitig Platz, damit beispielsweise Blizzard Entertainment in die Halle 8 einziehen kann.
Die Gamescom-Woche startet bereits am Nachmittag des 17.8. (Sonntag) mit ersten Veranstaltungen der Entwicklerkonferenz Devcom 2025, die am Montag (18.8.) und Donnerstag (19.8.) im Confex steigt. Der eigentliche Messebetrieb beginnt am Mittwoch (20.8.) mit dem Fachbesucher- und Medientag an, ehe die Messehallen am Sonntag-Abend (24.8.) schließen.
Abgerundet wird das Programm durch das Gamescom City Festival am Samstag (23.8.) und Sonntag (24.8.) – mit Live-Konzerten und Food-Trucks.
Alle Informationen rund um die Gamescom 2025 – Tickets, Spiele, Aussteller, Influencer, Events und mehr – finden Sie bei GamesWirtschaft.
Gamescom 2025: Hallen, Areas, Aussteller
Stand: 23. August / vorläufige Planung – Änderungen vorbehalten
Business Area
Geöffnet vom 20. bis 22. August – Zugang nur für Fachbesucher, Aussteller, Presse (Details)
Confex
- 18. + 19. August (Montag / Dienstag): Devcom (Entwicklerkonferenz)
- 21. August (Donnerstag): Gamecom Congress 2025 (Fachkonferenz)
Halle 2 – bestehend aus 2.1 (Untergeschoss) und 2.2 (Obergeschoss)
Halle 3.2 (Obergeschoss)
Halle 4 – bestehend aus 4.1 (Untergeschoss) und 4.2 (Obergeschoss)
u. a. europäische Studios und Publisher, deutsche Standortinitiativen
Entertainment Area
Geöffnet vom 20. bis 24. August – Zugang für Privatbesucher und Fachbesucher / Eingang befindet sich am Durchgang zwischen Halle 4 und 5
Halle 1 / Event Arena
- 19. August (Dienstag): Gamescom: Opening Night Live – Zugang über Confex)
- 20. August (Mittwoch): The Witcher in Concert (gesondertes Ticket erforderlich!)
- 21. August (Donnerstag): Wargaming-Event (u. a. Sabaton-Konzert)
- 22. August (Freitag): Fortnite Creator Championship
- 23. August (Samstag): Viva La Dirt League + PietSmiet + Cosplay Contest
- 24. August (Sonntag): Prime League Finale (ab 10 Uhr)
Halle 5.1 (Untergeschoss)
- Artist Area (Künstler-Meile)
- Cosplay Village (Bühne, Workshops, Wettbewerbe, Konzerte)
- Merchandise Area (Fanartikel)
Halle 5.2 (Obergeschoss)
- Merchandise Area (Fanartikel)
- Cards & Boards Area (Brettspiele, Tabletop, Pen & Paper, Trading Card Games) – u. a. mit Ravensburger, Konami, Jumbo
Halle 6
u. a. Electronic Arts, Astragon, Giants Software, Bandai Namco, HoYoVerse, Ubisoft, Disney+
Halle 7
u. a. SEGA, Roblox, Krafton, Marvelous Europe, THQ Nordic, Microsoft Xbox, Bethesda, Kalypso Media, Konami
Halle 8
- u. a. Blizzard Entertainment, Netflix, ASUS
- Pro Arena (E-Sport-Areal / u. a. SK Gaming)
Halle 9
u. a. Nintendo, The Pokémon Company, Samsung, Aerosoft, Capcom
Halle 10.1 (Untergeschoss)
- Entertainment Area
- Campus Area (Aus- und Weiterbildung, Karriere)
Halle 10.2 (Obergeschoss)
- Retro & Family Area
- Indie Area (Indie Arena Booth + Home of Indies)
Halle 11.2 (Zwischengeschoss)
Signing Area (Autogrammstunden, Meet & Greet – Zugang nur mit Termin) – Details
Halle 11.3 (Obergeschoss)
Creator Co-Working-Space (Zugang nur mit Akkreditierung)
Outdoor Area (Außengelände) – hinter Halle 8