
Die deutsche Games-Branche präsentiert sich in dieser Woche am traditionellen German Pavilion auf der GDC 2025 in San Francisco.
Noch bis zum Wochenende steigt die Game Developers Conference (kurz: GDC) im Moscone Center in San Francisco. Abseits der Panels und Präsentationen auf den Konferenz-Bühnen finden Verhandlungen und Gespräche in vertraulicher Runde in den umliegenden Hotels und Restaurants statt – parallel gibt es eine Unmenge an Networking-Treffen und Empfängen. Hier treffen Solo-Entwickler, Startups und Dienstleister auf Investoren, Plattformbetreiber und Tech-Konzerne.
Zum alljährlichen Klassen- und Gipfeltreffen der Games-Produzenten reisen traditionell auch Vertreter deutscher Studios und Publisher nach Kalifornien. Zentrale Anlaufstelle ist der German Pavilion, der vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) in Kooperation mit dem Branchenverband Game, dem Messe-Dachverband AUMA, der Leipziger Messe und der deutschen Wirtschaftsförderung organisiert und betrieben wird.
Zu den Ausstellern am German Pavilion der GDC 2025 zählen in diesem Jahr folgende Unternehmen:
- 4-Real Intermedia (Lokalisierung)
- Bigpoint (Browser-/Mobilegames-Entwickler aus Hamburg / Farmerama / Seafight / Game of Thrones: Winter is Coming)
- Black Screen Records (Kölner Platten-Label – Spezialität: Games-Soundtracks)
- BXDXO (Marketing-Agentur)
- Deck 13 Interactive (Entwickler und Publisher aus Frankfurt / Atlas Fallen / Drova: Forsaken Kin)
- Devcom (Gamescom-Entwickler-Konferenz)
- Emergo Entertainment (Indie-Studios aus Bayreuth / Fireside / Train Jumble)
- GCRadix (Audio-Spezialist)
- GPortal (Game-Server)
- Koelnmesse / Gamescom
- Marketpoint (Gemeinschaftsstände auf Gamescom und Spielwarenmesse)
- Rockfish Games (preisgekrönter Hamburger Mittelständler / Everspace 2)
- Second Stage (Tracking-, Marketing- und Analyse-Agentur aus Berlin)
- XR Bootcamp (Fortbildung)
Ob und in welcher Form ein solcher German Pavilion auf Auslandsmessen zustande kommt, ist abhängig von der Buchungs-Bereitschaft der Unternehmen. So wurde die deutsche Beteiligung an der Gamescom LATAM 2025 (30.4. bis 4.5.) im brasilianischen São Paulo mangels Nachfrage kurzfristig abgesagt.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky