Mehr Besucher, mehr Fläche, mehr Games: Dass die CCON Stuttgart 2025 wächst, liegt auch an der Zugkraft der Gaming Zone.
Film- und Serienstars, Künstler, Merchandise-Händler, Autoren, Fangruppen – sie alle treffen sich am letzten November-Wochenende zur Comic Con Stuttgart (kurz: CCON) in der Messe Stuttgart. Erstmals belegt das Format vier komplette Messehallen samt Atrium.
Aus Gründen: Zusätzlich zum Trading-Card-Village oder zum Cosplay Kingdom nimmt das Thema Gaming auf dem Popkultur-Festival immer größeren Raum ein – und zwar buchstäblich. Denn die Gaming Zone in Halle 8 wächst auf rund 1.000 Quadratmeter.
Das von der Münchener Agentur BXDXO vermarktete Areal steht unter dem Motto ‚Be A Hero‘ und umfasst auch diesmal ein üppiges Bühnen-Programm und jede Menge Spielstationen, die sich auf Wunsch ’schlüsselfertig‘ buchen lassen. Im Paket inklusive sind zum Beispiel Peripherie, Werbematerial sowie die Einbindung in Steam-Event und Bühnen-Show. Bei Anmeldungen bis zum 30. Mai lockt ein Frühbucher-Rabatt – für Indie-Studios gibt es vergünstigte Tarife. Informationen gibt es per Mail.
CCON Stuttgart 2025 erneut mit Gaming Zone
Im vergangenen Jahr nahmen 48.000 Besucher an der CCON Stuttgart 2024 teil. Zu den Ausstellern und Sponsoren der Gaming Zone zählten unter anderem Bethesda (Indiana Jones und der Große Kreis), Bandai Namco Entertainment (Tekken 8), Ubisoft (Star Wars Outlaws), YFood, Deck13 Spotlight, ByteRockers‘ Games, Plaion, Nitrado und der Einzelhandels-Riese Müller.
Die CCON Stuttgart 2025 steigt am 29. November (Samstag) und am 30. November (Sonntag). Der Vorverkauf für die Tickets ist bereits angelaufen: Die Early Bird-Tarife liegen zwischen 25 € (Kinder bis 12 Jahre) und 35 € (Erwachsene) – entsprechende Wochenend-Tickets kosten 40 beziehungsweise 60 €.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky