Start Events Caggtus Leipzig 2025 begrüßt fast 20.000 Besucher

Caggtus Leipzig 2025 begrüßt fast 20.000 Besucher

0
Kern der Caggtus Leipzig: "Deutschlands größte LAN-Party" (Foto: Niclas Schmidt / Logo: Messe Leipzig)
Kern der Caggtus Leipzig: "Deutschlands größte LAN-Party" (Foto: Niclas Schmidt / Logo: Messe Leipzig)

„Hochzufrieden“ ist man bei der Leipziger Messe mit Blick auf die erneut gestiegenen Besucherzahlen der Caggtus Leipzig 2025.

Die klaffende Wunde, die durch das Aus der populären Games Convention im Jahr 2008 entstanden ist, dürfte spätestens jetzt verheilt sein: Denn mit der dritten Ausgabe der Caggtus Leipzig auf dem spektakulären Messegelände in Leipzig hat sich der Mix aus LAN-Party, Community-Festival und Games-Messe endgültig als feste Größe im Branchen-Terminkalender etabliert.

Nach offiziellen Angaben kamen am Wochenende 19.700 Besucherinnen und Besucher zur Caggtus Leipzig – nach 17.300 Teilnehmern im Vorjahr. Der Aufwärtstrend ist also weiterhin intakt. Als Publikumsmagnet erwiesen sich nicht nur die Spielstationen, sondern auch Shows, Wettbewerbe, Cosplayer, ein großer Retro-Bereich und die neue Trading Card Games Area.

Analog zu anderen Veranstaltungen strahlt auch die Caggtus Leipzig deutlich über die Messehallen hinaus: Dafür sorgen zum einen 500 Content Creator, darunter Netz-Größen wie DoktorFroid, Benx, Maurice Weber, die Rocket Beans und Amar – zum anderen hat Medienpartner Webedia an allen drei Messe-Tagen eine große Bühne bespielt und entlang der Event-Reihe Find Your Next Game (FYNG) renommierte Studios und Spieldesigner samt ihrer Neuheiten nach Leipzig geholt.

Caggtus Leipzig 2025 begrüßt fast 20.000 Besucher

Dass das Format aus der DreamHack Leipzig hervorgegangen ist, wird durch den Zuspruch zur „größten LAN-Party im deutschsprachigen Raum“ (Eigenwerbung) deutlich: Rund 2.100 Gamer konnten 70 Stunden lang durchzocken.

Constantin Strobel, Projektdirektor der Caggtus Leipzig: „Die LAN verschafft uns regelmäßig Gänsehautmomente. Egal, ob es der Einlassstart ist, das Ausschalten der Deckenbeleuchtung oder die großen und kleinen Treffen mit der Community – diese Momente machen das Gaming Festival so besonders. Wir freuen uns schon jetzt riesig auf die nächste Caggtus!“

Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe: „Unsere Caggtus entwickelt sich stetig weiter – wir sind hochzufrieden mit der dritten Ausgabe des Gaming Festivals und konnten einen spürbare Besuchersteigerung verzeichnen. Die Begeisterung war in jeder Ecke der Hallen zu spüren, die glücklichen Gesichter der Besucher sowie unserer Aussteller sprachen Bände. Es hat sich einmal mehr gezeigt: Gaming ist in Leipzig zu Hause.“

Auch bei Ausstellern wie Samsung fällt das Feedback positiv aus – hier zeige sich auch der Vorteil von Messen und Live-Events, wie Product Manager CE Display Ida Marie Weber weiß: „Geräte wie unser neuer 3D-Monitor müssen ausprobiert werden – das kann man nicht in Streams oder online zeigen. Was die Caggtus für uns ausmacht, ist das familiäre Gefühl, das Treffen der Community. In diesem Jahr sind es auch viel mehr Aussteller und Themenbereiche, hier sieht man eine klare Entwicklung.“

Der Termin für die Caggtus Leipzig 2026 ist bereits festgelegt: 17. bis 19. April 2026.


Einen Überblick über die wichtigsten Games-Messen, -Konferenzen und -Festivals finden Sie bei GamesWirtschaft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein