
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl wirbt CSU-Vize Dorothee Bär via Twitch um die Stimmen von Gamern und Branche.
Update vom 11. Februar 2025 (17 Uhr): Beheizbare Einlegesohlen sind ein Segen im winterlichen Straßenwahlkampf: So lautet die wesentliche Erkenntnis des Twitch-Talks mit CSU-Politikerin Dorothee Bär am Nachmittag. Entlang des einstündigen Gesprächs hat Bär die Bedeutung der Bundestagswahl betont und sich erneut deutlich von der AfD abgegrenzt.
Wie schon bei den vorausgegangenen Ausgaben blieb der Dialog im Ungefähren, wie der Games-Standort Deutschland vorangebracht werden kann. So gab es keine Indizien, inwieweit Bär die Position von Unions-Kanzlerkandidat Merz unterstützt, der sich klar gegen Subventionen ausspricht – und stattdessen für sektorübergreifend bessere Rahmenbedingungen (Steuererleichterungen, Bürokratie-Abbau etc.) wirbt. Ein steuerliches Anreizmodell würde Bär im Paket mit der Film-Förderung in Angriff nehmen.
CDU und CSU wollen im Falle einer Regierungsübernahme ein Digitalministerium einrichten, das auch die Zuständigkeit für die Games-Politik bekommen könnte. Dorothee Bär sieht die zuletzt praktizierte „Zersplitterung“ zwischen verschiedenen Ministerien kritisch und hat in diesem Zusammenhang kein Verständnis für das FDP-geführte Verkehrsministerium, das ein „cooles Thema“ wie Games leichten Herzens ans Wirtschaftsministerium abgegeben hat.
Die Talk-Reihe Gamechanger wird in den kommenden Tagen mit politischen Gästen von Grünen und FDP fortgesetzt.
Update vom 11. Februar 2025: Gestern noch live bei Hart, aber fair – heute Nachmittag live auf Twitch: Der Talk mit CSU-Wahlkämpferin Dorothee Bär startet um 16 Uhr bei Twitch. Das Vorprogramm von und mit Fabian Siegismund beginnt bereits um 15:30 Uhr.
Meldung vom 7. Februar 2025: Als Parlamentarische Staatssekretärin im Verkehrsministerium und spätere Digitalstaatsministerin bei Kanzlerin Merkel hat sie die Games-Politik im Land mitverantwortet – inklusive der Einführung der Bundes-Games-Förderung im Jahr 2019. Als Stellvertreterin von CDU-/CSU-Fraktions-Chef Friedrich Merz ist Dorothee Bär buchstäblich in der ersten Reihe des Deutschen Bundestags angekommen – und kandidiert am 23. Februar erneut für den Wiedereinzug ins Parlament, dem sie seit 2002 angehört.
Am kommenden Dienstag (11. Februar) stellt sich die stellvertretende CSU-Parteivorsitzende den Fragen von Game-Geschäftsführer Felix Falk – und zwar live auf dem Twitch-Kanal des Branchenverbands. Dort soll es ab 16 Uhr um die Bundestagswahl 2025 und die Themenschwerpunkte der Union gehen, auch mit Blick auf die Digital- und Games-Politik. Die Zuschauer können sich mit Fragen und Anmerkungen an der Debatte beteiligen.
Bereits ab 15:30 Uhr ist ein Vorprogramm geplant, in dem Influencer Fabian Siegismund die politische Gemengelage einordnet.
Bundestagswahl 2025: Dorothee Bär im Twitch-Talk
In ihrem Wahlprogramm unter dem Motto „Politikwechsel für Deutschland“ bleiben CDU/CSU ausgesprochen unscharf und unverbindlich, wie sie sich die Zukunft des Games-Standorts und der Games-Förderung vorstellen. Umso interessanter dürfte werden, wie Dorothee Bär auf die Lage der Branche blickt – auch vor dem Hintergrund knapper Haushaltskassen. Dies umso mehr, weil die Union wie schon bei der Bundestagswahl 2021 den Aufbau eines Digitalministeriums anstrebt, für das Bär als Ministerin in Laschets ‚Zukunfts-Team‘ gehandelt worden war.
Die CSU-Abgeordnete ist die dritte Politikerin, die nach SPD-Generalsekretär Matthias Miersch und CDU-Nachwuchshoffnung Philipp Amthor an den ‚Gamechanger‘-Talks im Vorfeld der Bundestagswahl teil nimmt. Weitere Ausgaben soll es mit Vertretern von Grünen und FDP geben.
Einen Überblick über die Wahlprogramme jener Parteien, die mindestens theoretische Chancen auf einen Einzug in den Bundestag haben, finden Sie bei GamesWirtschaft.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky