
Mit einem Schreiben an den „sehr geehrten Ministerpräsidenten“ des Freistaats Bayern signalisiert Aesir Interactive breite Unterstützung für Söders Games-Politik.
„Bei absolutem Kaiserwetter steh‘ ich hier vor der bayerischen Staatskanzlei und möchte vor der Sommerpause einfach mal ‚Danke‘ sagen“ – so beginnt das knapp 40sekündige Video, das Marc Bosch am Donnerstag auf seinen Kanälen verbreitet hat. Bosch ist seit 2023 Director Business Development beim Spiele-Studio Aesir Interactive, das in München 110 Mitarbeiter beschäftigt und damit zu den fünf größten Games-Arbeitgebern im Freistaat zählt.
In dem Schreiben, das an „Herrn Dr. Markus Söder persönlich“ adressiert ist, dankt das Aesir-Management „im Namen bayerischer Spieleentwickler“ für die Unterstützung des CSU-Chefs, die jüngst in einem Social-Media-Posting zum Ausdruck kam. Anlass: die aufgestockte Computerspiel-Förderung, die Parteifreundin und Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) angekündigt hat.
Wörtlich schreibt Söder: „Wir sind Fans der Games-Branche. Wir bauen Bayern zum Games-Standort Nummer 1 in Deutschland aus. München wird Gaming-Hauptstadt. Die Games-Branche ist ein absoluter Zukunftsmarkt.“
Die Staatskanzlei hat sich intensiv dafür eingesetzt, dass der Deutsche Computerspielpreis 2026 in München verliehen wird – und nicht etwa erneut in Berlin. Darüber hinaus will die Staatsregierung eine eigene „Games-Strategie“ aufsetzen.
Formal für die Computerspiele-Branche in Bayern zuständig ist Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler), der seit Amtsantritt unermüdlich für die Branche trommelt. Via FilmFernsehFonds (FFF) hat der Freistaat im Kalenderjahr 2025 bislang 2,1 Mio. € im Rahmen der Games-Förderung bereit gestellt – flankiert von Zuschüssen für Co-Working-Flächen, Konferenzen, Events und Messen wie der GG Bavaria und der Gamescom.
Eine Einordnung der bayerischen Games-Politik in Tateinheit mit Söders 180-Grad-Pivot finden Sie in dieser aktuellen Kolumne.
Der ‚Danke‘-Brief von Aesir Interactive an Ministerpräsident Söder
GamesWirtschaft dokumentiert das Schreiben von Aesir Interactive im Wortlaut:
„Gemeinsam für Bayerns Spitzenplatz: Dank Ihrer Unterstützung für eine starke Games-Strategie
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident,
die Games-Branche ist ein absoluter Zukunftsmarkt! Im Namen bayerischer Spieleentwickler danken wir Ihnen für dieses klare Bekenntnis zu unseren wertvollen bayerischen Games-Entwicklerinnern und -entwicklern. Wir danken Ihnen auch für Ihre klare Aussage, dass Sie kräftig in die bayerische Games-Branche investieren und eine Bayerische Games-Strategie auflegen wollen. Nachdem wir bereits große Unterstützung durch den Bayerischen Digitalminister Dr. Fabian Mehring erfahren, freuen wir uns sehr über den zusätzlichen Rückenwind vom Bund und vor allem von einem neuen, sich zur Games-Branche bekennenden „Fan“ – von Ihnen, dem Bayerischen Ministerpräsidenten.
Diese Unterstützung an oberster Stelle ist auch dringend nötig, um Bayern als TOP Games-Standort Nr. 1 zu halten. Andere Ministerpräsidenten haben längst den Kampf um Platz 1 angetreten und drohen den Freistaat abzuhängen. Wir versichern Ihnen, wenn die bayerische Games-Branche eine breite Unterstützung der Bayerischen Staatsregierung erfährt, können wir alle unsere Potenziale entfalten und Bayern langfristig zum Games-Standort Nr. 1 zu machen.
Neben einer starken Games-Förderung des Bundes und der Planung durch ein zusätzlich steuerbasiertes Fördermodell braucht es auch eine kräftige Stärkung der bayerischen Games-Fördertöpfe. Denn: Bayern zeichnet sich neben den großen, erfolgreichen Studios in der Oberpfalz, Franken und Aesir Interactive in München auch durch viele kleine kreative Studios aus. Diese können durch die Mindestprojektgröße in Höhe von 300.000 Euro nicht von der Bundesförderung profitieren. Unabhängig davon gehört eine starke bayerische Games-Förderung per se zum bayerischen Selbstverständnis und zur bayerischen Hightech-DNA. Bitte lassen Sie Ihren Worten Taten folgen – wir unterstützen Sie gerne dabei und freuen uns auf einen persönlichen Austausch, sobald es Ihre Zeit zulässt.
Damit die Games-Branche Sie auch in Ihrem Alltag begleitet, möchten wir Ihnen eine besondere Figur als Leihgabe überreichen (Darth-Vader-Action-Figur, Anm. d. Red.). Denn die Macht möge mit den Besten sein – uns Bayerinnen und Bayern.
Mit hoffnungsfrohen Grüßen,
Wolfgang Emmer – CEO
Andreas Sirch – CEO
Marc Bosch – Director Business Development“