Start Marketing & PR Firefighting Simulator: Ignite: Weltenbauer und Astragon bauen Feuerwehr-Simulation

Firefighting Simulator: Ignite: Weltenbauer und Astragon bauen Feuerwehr-Simulation

0
Firefighting Simulator: Ignite erscheint im Herbst 2025 für PC, Xbox und PS5 (Abbildung: Astragon / Weltenbauer)
Firefighting Simulator: Ignite erscheint im Herbst 2025 für PC, Xbox und PS5 (Abbildung: Astragon / Weltenbauer)

Wasser marsch: Mit Firefighting Simulator: Ignite wollen Weltenbauer und Astragon Entertainment neue Maßstäbe im Genre setzen.

Man hätte es sich mit Blick auf die feurig-scharfe Chili-Sorte fast denken können: Hinter dem Projekt mit dem geheimnisvollen Codenamen Habanero steckt eine Feuerwehr-Simulation. In der Beschreibung des Wirtschaftsministeriums vom Herbst 2022 war lediglich von einem „Simulator mit Action-Elementen“ die Rede, an dessen Finanzierung sich der Bund mit fast 2 Mio. € beteiligt.

Seit heute ist klar, wofür das Geld konkret eingesetzt wird: Firefighting Simulator: Ignite soll im Herbst für PC (via Steam), PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheinen. Entwickelt wird die Simulation in Wiesbaden, nämlich bei Weltenbauer – jenem Studio, das sich spätestens mit dem Bau-Simulator (international: Construction-Simulator) einen Namen gemacht hat. Vertrieb und Vermarktung übernimmt abermals der Düsseldorfer Publisher Astragon Entertainment.

Firefighting Simulator: Ignite: Weltenbauer und Astragon bauen Feuerwehr-Simulation

Egal ob Fettbrand, Kurzschluss oder Explosion: Das Spiel soll US-Feuerwehr-Einsätze „auf nie dagewesene Weise“ simulieren – inklusive buchstäblich brandgefährlicher ‚Feuersprünge‘ (Flashovers) und Backdrafts, also Rauchgas-Explosionen.

Analog zum beruflichen Alltag von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr ist perfekt ineinander greifendes Teamwork neben optimaler Taktik und geeigneten Löschmitteln die Grund-Voraussetzung, um die brenzligen Situationen in den Griff zu bekommen: Daher wird neben der Solo-Kampagne auch ein kooperativer Multiplayer-Modus für bis zu vier Spieler mitgeliefert – falls Mitspieler fehlen, wird durch KI-Kameraden aufgestockt.

Vom Millionen-Budget profitiert auch die Technik, wie der Trailer zeigt: Firefighting Simulator Ignite entsteht auf Basis der Unreal Engine 5, die Hitze und Rauch realistisch simuliert. Gelöscht wird mit originalgetreuem Equipment der Marken HAIX, Fire-Dex und Stihl sowie Lizenz-Feuerwehrfahrzeugen vom US-Spezialisten Rosenbauer America (für Kenner: TP3 Pumper, Viper, 68′ Roadrunner). Das Spiel verfügt außerdem über eine Schnittstelle für Community-Modding-Missionen.

Abseits der Standard Edition wird Astragon auch eine ‚Extended Edition‘ anbieten, die zusätzlich das Firestation Companion Pack (nur echt mit Stations-Dalmatiner) und speziellem Feuerwehrhelm.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky