Start Karriere Behind the Screens: Strobel, Hoberg und Kathmann gründen Firma

Behind the Screens: Strobel, Hoberg und Kathmann gründen Firma

0
Das Gründer-Trio von Behind the Screens: Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann (Foto: Maria Manneck)
Das Gründer-Trio von Behind the Screens: Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann (Foto: Maria Manneck)

In mehr als 100 Podcast-Folgen hat das Behind the Screens-Team die Welt der Spiele erklärt – jetzt entsteht aus dem Beratungs-Angebot eine eigene UG.

Wie gelingt es, motivierende Spiele zu gestalten, ohne in den Verdacht zu geraten, die Kundschaft auszubeuten? We lassen sich Games in Bildung und Therapie sinnstiftend einsetzen? Sind Lootboxen Glücksspiel? Und warum kauft man eigentlich Spiele, die man letztlich gar nicht spielt – Stichwort: Pile of Shame?

All diesen und weiteren spannenden Fragen geht Behind the Screens nach: Nicolas Hoberg, Jessica Kathmann und Benjamin Strobel – allesamt studierte, diplomierte und/oder promovierte Psychologen – beraten Spiele-Entwickler, erklären und schulen im Rahmen von Vorträgen und Workshops und betreiben einen dedizierten Podcast, der im 14-Tages-Rhythmus erscheint.

Um die Bandbreite an Aktivitäten auch unternehmerisch auf eine professionelle Basis zu stellen, haben die drei Experten nun die gemeinsame Behind the Screens UG mit Sitz in Osnabrück gegründet.

Diplom-Psychologe Nicolas Hoberg: “Wir sehen den wachsenden Bedarf an diesen Themen und bekommen bereits viele Anfragen. Mit der Gründung möchten wir darauf reagieren und unser Angebot ausbauen. Neben Fortbildungen und Workshops bieten wir auch individuelle Beratung und engagieren uns für psychologische Themen in Games-Studiengängen an Hochschulen.”

Psychologin M. Sc. Jessica Kathmann: “Psychologie bietet wertvolle Erkenntnisse zu Themen wie mentaler Gesundheit, sensibler Darstellung, Barrierefreiheit, Wissensvermittlung mit digitalen Spielen, Motivation und Aufmerksamkeit. Mit unserer Gründung möchten wir dieses Wissen weiter in die Branche tragen.”

Dr. Dipl.-Psych. Benjamin Strobel: “An Gaming sollen alle Spaß haben. Deshalb stehen wir für Vielfalt, gesundes Spielen und demokratische Werte beim Gaming. Die Branche steht vor vielen Herausforderungen in diesen Bereichen, wie Computerspielabhängigkeit, toxischen Communitys und Glücksspiel-Mechaniken. Hier bieten wir Institutionen und Spieleentwicklern und -innen unsere Unterstützung an, um diese Themen sicher zu navigieren und Gaming noch besser für alle zu machen.”


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky