Start Events Womenize 2024: Positives Fazit – Planungen für 2025 laufen (Update)

Womenize 2024: Positives Fazit – Planungen für 2025 laufen (Update)

0
Veranstalter des Formats Womenize ist die Agentur Booster Space.
Veranstalter des Formats Womenize ist die Agentur Booster Space.

Nach fünf Jahren Pause kehrt das Konferenz- und Networking-Format Womenize am 5. Juni 2024 in die Hauptstadt zurück.

Update vom 7. Juni 2024: Mit mehr als 150 Teilnehmern vor Ort und bis zu 1.500 Live-Zuschauern via Twitch hat die Womenize 2024 ein bemerkenswertes Comeback hingelegt. Auf die Keynote von Microsoft-Managerin Maxi Graeff folgten Workshops, Vorträge und Panels, in denen Frauen und unterrepräsentierte Personen der Games-Industrie im Mittelpunkt standen. Das Motto: „Selbstbewusst, furchtlos, leidenschaftlich, kollaborativ und kreativ“.

Organisatorin und Head of Womenize Madeleine Egger: Die Womenize war eine beeindruckende Veranstaltung voller inspirierender Geschichten und wertvoller Begegnungen. Die Beteiligung und Unterstützung der Community haben gezeigt, wie wichtig und wirksam unsere Bemühungen für mehr Gleichberechtigung und Vielfalt in der Games-Branche sind. Wir danken allen, die daran teilgenommen haben und freuen uns auf die nächste Veranstaltung – spätestens im nächsten Jahr.“


Update vom 5. Juni 2024: Zum Auftakt der heute beginnenden Womenize 2024 skizziert Veranstalterin Madeleine Egger die Schwerpunkte und Vorsätze für die Konferenz in einem GamesWirtschaft-Interview.


Update vom 29. Mai 2024: Eine Woche vor dem Start der Womenize 2024 hat das Ausrichter-Team das Programm für die eintägige Konferenz am kommenden Mittwoch (5. Juni) bekannt gegeben. Das Spektrum der Panels, Talks und Workshops reicht von der Studio-Gründung über Gehaltsverhandlungen bis hin zu Inklusion und E-Sport.

Das Womenize-Programm im Überblick:

  • ab 10.00 Uhr: Begrüßung durch Madeleine Egger (Head of Womenize!), Ruth Lemmen (Co-Founder Womenize!) und Anna-Sarah Vielhaber (Medienboard)
  • ab 10.15 Uhr:   Talk: Finding passion in gaming – and sustain it – Maxi Graeff (Integrated Marketing Lead Xbox DACH at Microsoft)
  • 11 – 12 Uhr: Panel: Navigating the path to founding your own studio – Valentina Birke, Ina Goering (Game-Verband), Melanie Fussenegger (Stiftung Digitale Spielekultur), Sofia Saa (Institut Français), Serenad Yilmaz (Food for thought)
  • 11 – 12 Uhr: Workshop: Strategies for addressing sexual harassment – Kristina Straßburger (Kriminologin)
  • 13 – 13.45 Uhr: Talk: An unexpected Journey: Discovering my voice in the gaming World – Rebecca “JustBecci” Raschun (Moderatorin, Sprecherin, Content Creator)
  • 13.00 – 13.45 Uhr: Workshop: How to sell your next promotion or salary rise – Sophie Vo (Gründerin von Rise and Play)
  • 14 – 15 Uhr: Panel: Working at Riot: The diversity of jobs in Esports – Caroline Schneiders, Simge Erdogan, Viktoria Glaeser (alle Riot Games)
  • 14 – 15 Uhr: Workshop: Partnering up with a publisher – The dragon in front of the gate problem – Jenni Wergin (Creative Producer, Headup)
  • 15 – 15.45 Uhr: Talk: Success factor confidence – From self-awareness to a growth mindset, Frederico Machado de Campos & Richarrie Mosca Klumpp (beide Yager)
  • 15 – 16 Uhr: Workshop: Mindfulness break – Gabrielė Jurkonytė (ASO Manager, InnoGames)
  • 16 – 16.45 Uhr: Talk: Why your game sounds mediocre – the magic skill of giving meaningful feedback to your audio designer – Almut Schwacke (Sound Designerin)
  • 17 – 18 Uhr: Panel: Gaming in Brandenburg: Exploring opportunitites beyond Berlin’s borders, Fernanda Lange-Boettcher (Wirtschaftsförderung Brandenburg, Katja Bäuerle (Erich Pommer Institut), Mafalda Duarte (Telescope Game), Julianne Becker (Coconat)

Womenize 2024: Comeback der Konferenz am 5. Juni

Meldung vom 22. Mai 2024: Maxi Graeff – bei Microsoft Deutschland als Integrated Marketing Lead Xbox DACH beschäftigt – wird am 5. Juni die Womenize (Eigenschreibweise: Womenize!) offiziell eröffnen. Thema ihrer Keynote: Finding passion in gaming – and sustain it. Microsoft Xbox ist gleichzeitig Hauptsponsor der Konferenz.

Der Vortrag bildet den Auftakt für das eintägige Format, das sich als Event- und Networking-Plattform für Frauen und unterrepräsentierte Personen in der Games-Branche versteht. Auf dem Programm stehen Workshops und Panels zu Themen wie Gründung, Gehaltsverhandlungen, Diversität, Inklusion und Karriere in der Industrie.

Austragungsort ist das Institut Français am Kurfürstendamm in Berlin – nur wenige Gehminuten entfernt von Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und Bahnhof Zoo. Der Ticket-Preis liegt bei 110 € – Studenten und Nachwuchskräfte zahlen 30 €.

Veranstalterin und Head of Womenize Madeleine Egger: „Die anhaltenden Nachfragen nach Womenize und das positive Feedback aus der Branche haben uns veranlasst, diese wichtige Initiative in diesem Jahr wieder zu veranstalten. Denn Womenize ist viel mehr als nur ein Veranstaltungsformat: Womenize ist eine Bewegung, die Frauen und unterrepräsentierte Personen unserer Branche eine wichtige Plattform bietet, die ihnen Sichtbarkeit gibt, sie nachhaltig ermutigt, unterstützt und sie darüber hinaus untereinander vernetzt.“

Auf der Bühne stehen außerdem folgende Expertinnen:

  • Sophie Vo (Gründerin Rise and Play)
  • Almut Schwacke (Sound-Designerin)
  • Rebecca Raschun (JustBecci, Influencerin)
  • Kristina Straßburger (Kriminologin)
  • Gabrielė Jukonytė (ASO Manager bei InnoGames)
  • Melanie Fussenegger (Stiftung Digitale Spielekultur)
  • Mafalda Duarte (Telescope Game Studio)
  • Caroline Schneiders (Riot Games)
  • Simone Erdogan (Riot Games)
  • Sofia Saa (Institut Français)
  • Ina Goering (Game-Verband)
  • Katja Bäuerle (Erich Pommer Institut)
  • Valentina Brike (Super Crowd Entertainment)
  • und viele mehr

Einen Überblick über anstehende Games-Konferenzen, -Messen und -Events im deutschsprachigen Raum bietet der GamesWirtschaft-Terminkalender.