
Ab sofort können sich Spiele-Hersteller für den Deutschen Kindersoftwarepreis Tommi 2023 bewerben.
Bereits zum 22. Mal zeichnet der Kindersoftwarepreis Tommi die besten Spiele-Neuheiten für Kinder und Jugendliche aus. Das Verfahren ist auch beim Tommi 2023 zweigeteilt: Zunächst bestimmt eine Fachjury aus Pädagogen, Wissenschaftlern und Journalisten die Nominierungen – im Anschluss werden die Favoriten von der wohl härtesten Jury auf Herz und Nieren geprüft: Kinder und Jugendliche testen die Spiele in 50 Bibliotheken im deutschsprachigen Raum und küren die Gewinner.
Der Tommi 2023 steht unter Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90 / Die Grünen).
Ab sofort und bis spätestens 18. August 2023 können Unternehmen ihre PC-, Konsolen- und Mobilegames sowie elektronisches Spielzeug und Websites einreichen – die Altersgrenze liegt bei 12 Jahren. Auf der neu gestalteteten Website sind auch die konkreten Teilnahmebedingungen hinterlegt; die Teilnahmegebühr beträgt 299 € pro Titel (zuzüglich Mehrwertsteuer).
Ebenfalls gestartet ist der Bewerbungsprozess für die diesjährige Tommi-Kinderjury: Gesucht werden „Gaming-affine Mädchen und Jungen“ im Alter zwischen 8 und 16 Jahren (Details und Formular).
Ein neues Verfahren gilt für den Kita-Preis: Den Kitas mit besonders innovativen oder praxisorientierten Digitalkonzepten winkt ein Preisgeld von 1.500 €. Weitere Informationen gibt es hier.
Koordiniert und verliehen wird der Tommi Kindersoftwarepreis 2023 von Autor Thomas Feibel, der das Büro für Kindermedien leitet. Zu den Partnern zählen unter anderem der Deutsche Bibliotheksverband, das ZDF und Deutschlandfunk Kultur.