
Die IFA 2025 sucht den Schulterschluss mit der Games-Industrie – dabei helfen sollen die Berliner Indie-Games-Szene und Webedia via Find Your Next Tech.
Update vom 10. Juli 2025: Die IFA Berlin konkretisiert die bereits angekündigte Kooperation mit dem Medienhaus Webedia (GameStar, GamePro, FilmStarts etc.): Während des gesamten Messe-Zeitraums vom 5. bis. 9. September gibt es tägliche Ausgaben der Live-Show Find Your Next Tech (FYNT).
Im eigens eingerichteten Studio in Halle 5.2a produziert Webedia fünf Tage lang mehr als 35 Stunden an Live-Inhalten – ergänzt durch ein Reporter-Team, das in den IFA-Hallen unterwegs ist. Schwerpunkte sind unter anderem PCs und Laptops, Smartphones, Wearables, Home Entertainment und die damit einhergehenden Technik-Trends.
Durch das Programm führen die Webedia-Moderatoren Vera (Format: Tech Like Vera) und Felix Rick, die auf der Bühne bekannte Tech-Influencer, Testimonals und Experten erwarten. Die Inhalte werden unter anderem via Website, YouTube, Social Media und Twitch ausgespielt.
Meldung vom 1. Juli 2025: Noch während der laufenden Gamescom 2025 (20. bis 24.8. in Köln) startet auf dem Berliner Messegelände bereits der Aufbau für die IFA 2025: Vom 5. bis 9. September will sich die Hauptstadt erneut als „Innovations-Hotspot für Home & Cosumer Tech“ präsentieren. Im vergangenen Jahr kamen 215.000 Besucher zur Jubiläums-IFA, die seit 100 Jahren ausgetragen wird.
Die Vorzeichen für die IFA 2025 sind vielversprechend: Die Messe sei „bereits jetzt nahezu ausgebucht“, heißt es von Seiten der Veranstalter. Alle relevanten Handelsketten sind vor Ort. Den Schwerpunkt bilden abermals Themen wie Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit – kaum ein Kühlschrank- oder Fernseher-Hersteller, der nicht mit diesen Schlagworten operiert.
IFA 2025 kooperiert mit Games Ground und Webedia
Abseits des Markenkerns rund um Smart Home, Kommunikation und Audio sollen auch angrenzende Branchen für die IFA gewonnen werden, etwa Fitness, Mobility (E-Bikes, E-Scooter, E-Autos), Beauty, Outdoor Cooking, Gardening. Content Creation – und Gaming.
Mit dem IFA Creator Hub im Palais am Funkturm (dort, wo zuletzt der Deutsche Computerspielpreis 2024 verliehen wurde) sollen gezielt Influencer umworben werden, die ihre Communities mit Live-Eindrücken direkt vom Gelände versorgen. Analog zur Gamescom schafft die IFA dafür eigene VIP-Bereiche mit Livestreaming-Stationen sowie Podcast-Studios.
Einen neuen Anlauf unternimmt die IFA beim Thema Computerspiele, wo zuletzt unterschiedliche Formate und Konzepte getestet wurden. In Kooperation mit Games Ground soll eine „Plattform für Indie-Gaming made in Berlin“ entstehen, die sich auf die Berliner Entwickler- und Studio-Szene kapriziert. Nach Vorstellung der Veranstalter soll „Festival-Flair und Gaming-Kultur“ in den Hallen Einzug halten und auf die Position von Berlin als „Hotspot“ der Games-Entwicklung einzahlen.
In Kooperation mit dem Medienhaus Webedia (GameStar, GamePro, MeinMMO) kommt Find Your Next Tech auf das IFA-Gelände: Analog zum Gamescom-/Caggtus-Pendant Find Your Next Game (FYNG) werden Technik-Neuheiten, Trends und Gaming-Gadgets live auf der Bühne und auf den Webedia-Kanälen vorgestellt. Dazu arbeitet Webedia eng mit Hardware-Herstellern und Publishern zusammen.
Der Ticket-Vorverkauf für die IFA 2025 ist bereits angelaufen: Erwachsene zahlen für die Tages-Karte 19,50 € – Schüler, Azubis und Studenten sind mit 12 € dabei. Kinder bis zum Alter von 15 Jahren dürfen gratis dabei sein.
Weitere Messen, Konferenzen und Events finden Sie laufend aktualisiert im GamesWirtschaft-Terminkalender.