Nach Verzögerungen beim Bau des Krypto-Games-Marktplatzes kommt die Berliner Youre Games GmbH unter die Räder: Der Insolvenzverwalter prüft eine mögliche Sanierung.
„GamesCoin: Krypto-Projekt mit roten Flaggen“ – so titelte die WirtschaftsWoche Anfang vergangener Woche. Der Beitrag zeichnet ein düsteres Bild von der Kryptowährung GamesCoin und den Fortschritten des dazugehörigen Spiele-Portals Youre Games. So sei es bereits zu ersten Entlassungen gekommen.
Die WirtschaftsWoche-Autoren hatten entweder gute Informanten oder einen guten Riecher oder beides: Nur zwei Tage nach Veröffentlichung des Beitrags hat das Amtsgericht Charlottenburg die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Youre Games GmbH und der Youre Family GmbH (ehemals: GamesCoin Group GmbH) angeordnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Berliner Rechtsanwalt Dr. Philipp Grauer von der Kanzlei Münzel & Böhm bestellt (Aktenzeichen 3602 IN 959/25 und 3602 IN 961/25).
Zur Begründung verweist Gründer Alex Suárez auf den Umstand, dass zentrale Meilensteine hinter den Erwartungen zurückgeblieben seien – „trotz intensiver Entwicklungsarbeit“. Die Verzögerungen hätten das Unternehmen vor „enorme wirtschaftliche Herausforderungen“ gestellt.
Ziel des eingeleiteten Verfahrenes ist es, gangbare Wege für eine Sanierung zu prüfen und den bis zu 45 verbliebenen Beschäftigten an den Standorten Hamburg und Berlin eine Perspektive zu eröffnen. Erste Gespräche mit potenziellen Investoren seien bereits angelaufen.
Youre Games stellt Insolvenzantrag – Investoren-Suche läuft
Auf dem Portal der Youre Games GmbH lassen sich Free2Play-Spiele von Wargaming (World of Tanks), Bigpoint (Game of Thrones, Dark Orbit), Gamigo (Trove) oder Upjers (Zoo 2: Animal Park) abrufen. Doch das war nur der erste Schritt: In Planung waren eigene Spiele wie Youre Universe, die eine Blockchain-gestützte Realwirtschaft auf Basis der Kryptowährung Gamescoin abbilden sollten. Zu diesem Zweck erfolgte Anfang 2024 die Übernahme des Bamberger Spielestudios Crayon Games, das Spiele für das Youre-Ökosystem („Play, Create, Own“) entwickeln sollte.
Nicht von der Youre-Unwucht betroffen ist dem Vernehmen nach die im August 2024 integrierte Lootboy GmbH, die ihrerseits auf eine bewegte Geschichte zurückblickt. Im Dezember erfolgte der Relaunch von App und Website für das „Überraschungsei der Gaming-Welt“ (Eigenwerbung). Lootboy betreibt mit Aight ein unternehmenseigenes Fortnite-E-Sport-Team.
Für das GamesCoin-Ökosystem sieht Suárez nach eigener Darstellung „keine Gefahr“ infolge der Youre-Insolvenz: Die Plattform befände sich weiterhin in der Aufbau- und Investitionsphase – zudem seien zusätzliche Firmen an der Umsetzung beteiligt.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky