
Die Drogeriemarkt-Kette Müller intensiviert die Zusammenarbeit mit Nintendo aus und bestückt alle 950 Filialen mit der Nintendo Switch 2.
Im Müller-Stammhaus in der Innenstadt von Ulm hat der „erste Nintendo-Markenshop außerhalb Japans“ eröffnet. Das eigens für Müller konzipiert Shop-in-Shop-Konzept vereint die beliebtesten Nintendo-Welten – von Super Mario über Zelda und Animal Crossing bis hin zu Pikmin und Pokémon. Das Sortiment wird ergänzt durch Merchandise, Technik-Gadgets und Spiel-, Schreib- und Haushaltswaren.
Kathrin Tamburello ist bei Nintendo of Europe als Sales Director für den Vertrieb in Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig und freut sich, gemeinsam mit Müller die ersten Kundinnen und Kunden zu begrüßen: „Neben Videospielen finden sie dort eine vielfältige Auswahl, die Unterhaltung in den Alltag bringt – von Brettspielen über Kopfhörer bis hin zu Zahnbürsten.“
Nahezu zeitgleich startet ein weiterer Nintendo-Markenshop in der Müller-Filiale in Mainz.
Zudem will Müller die flächendeckende Nintendo Switch 2-Versorgung im kompletten Filialnetz sicherstellen: Zum Launch am 5. Juni ist die Konsole in sämtlichen 950 Filialen in acht Länden „mindestens einmal verfügbar“. Darüber hinaus wird die Switch 2 im technisch kernsanierten Online-Shop angeboten.
Müller will Nintendo Switch 2 in allen Filialen anbieten
Müller zählt sich selbst zu den „wichtigsten Nintendo-Vertriebspartnern im deutschsprachigen Raum“ und will die Neueröffnung als „starkes Zeichen für die Relevanz des stationären Handels“ verstanden wissen. Im deutschen Drogerie-Markt gehört das Unternehmen zu den Top 3 neben Rossmann und dm.
Der Nintendo-Markenshop ist Teil einer 2024 eingeleiteten Neuausrichtung des Müller-Geschäftsbereichs Entertainment. Analog zum Gesamtmarkt verlagert sich der Schwerpunkt von physischen Datenträgern hin zu Zubehör, Prepaid-Produkten, Fan-Artikeln und ‚Gaming-Food‘, etwa Riegel, Energy-Drinks und Supplements.
In dieser doppelten Ausrichtung – „Hardware plus Lifestyle“ – sieht sich Müller in einer einzigartigen Position am Markt. Marco Helm, Bereichsleiter Neue Medien & Entertainment bei Müller: „Gaming ist längst ein generationsübergreifender Megatrend. Mit innovativen Sortimenten und starken Partnern wie Nintendo entwickeln wir Müller konsequent zur Handelsplattform für die digitale Lifestyle-Generation.“
Zuletzt war Müller auf der Kölner Gamescom 2024 mit einem eigenen Stand vertreten – auch für die Gamescom 2025 ist ein Auftritt geplant.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky