„Nochmal ein ganz neues Kapitel aufschlagen“ will Deck13-Gründer Jan Klose: Sein Frankfurter Indie-Publisher Artex Software hat bereits erste Kunden unter Vertrag.
Ziemlich genau ein Jahr nach seinem Rückzug an der Spitze des von ihm mitgegründeten Studios Deck13 Interactive (The Surge, Atlas Fallen) will es Jan Klose noch einmal wissen: Mit der Artex Software GmbH gehört er zu den ersten Mietern des neuen Games Hub in Frankfurt am Main.
Mit einem zunächst kleinen Team plus Agenturen will der Indie-Publisher das komplette Spektrum an Aufgaben abdecken, mit dem sich Games-Startups und Indie-Studios konfrontiert sehen – von der Finanzierung (inklusive Förderung und Crowfunding) und Business Development über Portierungen und Distribution bis hin zur Sichtbarkeit in Form von Marketing und PR.
Der Fokus liegt auf Spielen für PC und Konsole – bevorzugt Single-Player oder Koop-Titel. Dass explizit in diesem Teich bereits etliche Mitbewerber fischen, bereitet Klose kein Kopfzerbrechen: „Ich denke, dass aktuell sogar mehrere Indie-Publisher der Szene sehr gut tun würden – von daher haben wir keine Angst vor Konkurrenz, sondern wollen den Teams einen weiteren guten Kanal für ihren Erfolg bieten. Bei uns gibt es jahrelange Branchenerfahrung, persönliche Betreuung und faire Bedingungen. Wir wollen, dass die Teams so zufrieden sind, dass sie uns weiterempfehlen, denn nur so können wir wachsen.“
Artex Software: Jan Klose baut neuen Indie-Publisher auf
Mit Artex kehrt Klose zu seinen Wurzeln zurück: Denn unter diesem Studio-Namen entstanden Ende der 90er seine ersten Games, etwa das Adventure Ankh: The Tales of Mystery. Später entwickelte sich aus dem Kernteam der Spielehersteller Deck13, der mit 85 Beschäftigten nach wie vor zu den größten Studios des Landes zählt und mit Deck13 Spotlight auch ein überaus erfolgreiches Indie-Publishing betreibt (u. a. Chained Echoes, Drova: Forsaken Kin). 2020 erfolgte die Übernahme durch Focus Home Interactive.
Jan Klose: „Damals haben wir unter dem Namen Artex Spiele entwickelt, mehr als ein Vierteljahrhundert später möchten wir insbesondere junge Studios und Startups entdecken und fördern, denn hier sehen wir unglaublich viel kreatives Potential. Zudem sind uns faire Bedingungen und Unterstützung bei der Unternehmensentwicklung bei der Zusammenarbeit extrem wichtig. Mit Artex schlagen wir nun nochmal ein ganz neues Kapitel auf.“
Mit Pithead Studio gibt es das erste konkrete Projekt: Das Ruhrpott-Studio wurde von den Piranha Bytes-Veteranen Björn und Jennifer Pankratz gegründet und arbeitet an Cralon – Artex vermarktet die Konsolen-Version.
Weitere Abkommen gibt es mit Sigma Unit (Blob the Klex), Freedom Burger Games (American Cooking Simulator), Weltenwandler Designagentur (Venice After Dark) und Borb Games (Wyrm Saga).
Artex Software ist vom 20. bis zum 24. August auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Hessen in Halle 4.1 der Gamescom 2025 vertreten.