Start Politik Bundestagswahl 2025: Kellner heute im Twitch-Talk (Update)

Bundestagswahl 2025: Kellner heute im Twitch-Talk (Update)

0
Zuwachs für die Mortal-Kombat-Sammlung: Game-Vorstand Lars Janssen, Staatssekretär Michael Kellner und Game-Geschäftsführer Felix Falk (Foto: GamesWirtschaft / Fröhlich)
Zuwachs für die Mortal-Kombat-Sammlung: Game-Vorstand Lars Janssen, Staatssekretär Michael Kellner und Game-Geschäftsführer Felix Falk (Foto: GamesWirtschaft / Fröhlich)

Fünf Tage vor der Bundestagswahl gastiert Habecks Games-Beauftragter Michael Kellner in der Twitch-Talkrunde des Industrie-Verbands.

Update vom 18. Februar 2025 (14 Uhr): Kaum ein Abgeordneter im politischen Berlin war in den drei Ampel-Jahren so nah ‚dran‘ an der Games-Industrie wie Michael Kellner, der als Parlamentarischer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium die Drähte zu Verbänden und Unternehmen pflegte.

Kellner verwies auf Erfolge wie die Last-Minute-Reform der Förderrichtlinie und bedauerte gleichzeitig, dass es erstens zu wiederholten Antrags-Stopps gekommen sei und dass zweitens die E-Sport-Gemeinnützigkeit trotz bester Absichten nicht umsetzbar war.

Im Programm für die Wahl am kommenden Sonntag haben sich die Grünen ein steuerliches Anreiz-Modell für große Games-Projekte vorgenommen, das aus Sicht von Kellner mit einer direkten Unterstützung kleinerer Studios einher gehen sollte – auch seitens der Länder. Als einzige Partei will sich Bündnis 90 / Die Grünen zudem für eine stärkere Regulierung von Lootboxen einsetzen.

Anders als der politische Mitbewerb wirbt Michael Kellner dafür, die Games-Politik nach der Bundestagswahl im Wirtschaftsministerium zu belassen. Begründung: Die Verlagerung der Zuständigkeiten in ein anderes Ressort – etwa in ein noch zu schaffendes Digitalministerium – würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen, die für weitere Verzögerungen sorgen würde.

Für den krankheitsbedingt ausgefallenen Maxim Markow war zuvor kurzfristig Martin Thiele-Schwez vom Berliner Studio Playing History eingesprungen, der im Vorprogramm die Relevanz von Serious Games betonte.

Für den morgigen Mittwoch hat sich an selber Stelle FDP-Chef Christian Lindner angekündigt, der die fünfteilige Gamechanger-Serie im Vorfeld der Bundestagswahl abschließt.


Update vom 18. Februar 2025: Das Gespräch mit Grünen-Politiker Michael Kellner startet um 12:30 Uhr auf Twitch – Streamer Maxim Markow bestreitet ab 12 Uhr das Vorprogramm.


Meldung vom 13. Februar 2025: Nach SPD-Generalsekretär Matthias Miersch, CDU-Innenpolitiker Philipp Amthor und CSU-Vize Dorothee Bär folgt am kommenden Dienstag (18. Februar / ab 12:30 Uhr) die nächste Ausgabe des Talk-Formats Gamechanger, das der Branchenverband im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 auf Twitch veranstaltet.

Live zu Gast bei Game-Geschäftsführer Felix Falk ist diesmal Michael Kellner. Der Parlamentarische Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und einstige Wahlkampfmanager von Bündnis 90 / Die Grünen galt in der Ampel-Ära als einer der wichtigsten Ansprechpartner für die deutsche Games-Industrie. Kellner gehört zu den regelmäßigen Teilnehmern auf Branchen-Veranstaltungen wie der Gamescom, dem Deutschen Computerspielpreis und dem Game-Sommerfest.

Das Gamechanger-Gespräch wird auch diesmal von einer ‚Pre-Show‘ eingeleitet: Influencer Maxim Markow schildert ab 12 Uhr, wie er die politische Diskussion auf Twitch und im Social-Media-Kosmos wahr nimmt.

Bundestagswahl 2025: Kellner zu Gast im Twitch-Talk

Das Haus von Wirtschaftsminister und Kanzlerkandidat Robert Habeck verantwortet seit 2021 die Games-Politik samt Computerspiele-Förderung und Standort-Marketing.

Die erworbenen Kompetenzen spiegeln sich im Wahlprogramm: Als einzige der großen Parteien plädieren die Grünen für die Einführung einer steuerlichen Förderung von Games aus Germany. Außerdem soll es einen erneuten Anlauf für die Gemeinnützigkeit von E-Sport-Vereine und -abteilungen geben. Das Vorhaben war bereits Bestandteil des Ampel-Koalitionsvertrags und wiederholt am Streit zwischen Fraktionen und Ministerien gescheitert.

Kellner bewirbt sich am 23. Februar für den Wahlkreis Uckermark / Barnim und Brandenburg erneut um den Einzug in den Deutschen Bundestag.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky