Ein VR-Spiel, bei dem man einen Autoschlüssel-suchenden Familienvater mimt – die Entwicklung dieses Konzepts ist dem FFF Bayern 20.000 Euro an Fördergeldern wert.
Die GamesWirtschaft-Nachrichten vom 9. November 2016: FFF Bayern stellt mehr als eine Viertelmillion Euro bereit
FFF Bayern fördert sieben Spiele mit 260.000 Euro
Exakt 261.399 Euro verteilt der FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern) an sieben Games-Projekte aus dem Freistaat, davon vier Prototypen und drei Konzepte. In der Liste finden sich vorwiegend Windows-Spiele, aber auch Titel für PlayStation 4, Xbox One, Nintendo Switch, Smartphones und VR-Systeme wie PlayStation VR, Oculus Rift und HTC Vive.
Die Spiele im Einzelnen:
- Ostwind: Das Spiel / Aesir Interactive, München / 70.000 Euro
- The Loop / Pixel Maniacs, Nürnberg / 70.000 Euro
- Virtual Surfing / Waevor, Regensburg / 49.000 Euro
- Super Dungeon World / Gamerise, Oberaudorf / 17.500 Euro
- Late for Work / Salmi, München / 20.000 Euro
- Empire of Trains / Trollgames, Füssen / 20.000 Euro
- Paranormal Agents / Moebiusgames, München / 6.899 Euro