
Starkes Indie-Spiel + Community + Content Creator = gute Erfolgs-Chancen: Auf diese Formel setzt das Team von Sidekick Publishing.
Es ist ein neuer Indie-Publisher in der Stadt – und er hat das mitgebracht, was den allermeisten Studios fehlt: Reichweite und Sichtbarkeit.
Just diese klaffende Lücke will die Sidekick Publishing GmbH schließen – der jüngste Coup der Berliner Unternehmensgruppe Gute Gesellschaft, die bereits die Influencer-Agentur Instinct3 und Eintracht Spandau betreibt.
Die Sidekick-Geschäftsführung teilen sich die bisherige Instinct3-Chefin Jasmin Oestreicher und Melvin Frank, der seit der Gamescom 2024 das Publishing-Business aufgebaut hat. Aus dieser Pilotphase hervorgegangen sind bereits sieben Spiele, darunter 9Kings (Sad Socket), Dwarves: Glory, Death and Loot (Hamma Studios, Graz) sowie Terrascape (Bitfall Studios, Petersberg). Auf der Gamescom 2025 (startet am Mittwoch kommender Woche) liegt der Fokus bei der Neuheit Deadly Days: Roadtrip, das von Pixelsplit Games im hessischen Eschborn gebaut wird.
An diese Erfolge knüpft Sidekick Publishing nun als Full-Service-Publisher an, der sich auf Indie- und A- bis AA-Studios fokussiert – also Spiele-Projekte mit kleinem bis mittelgroßem Budget. Die Kreativ-Leistung der Entwickler wird serienmäßig ergänzt durch die Instinct3-Kernkompetenzen in den Disziplinen Bereich Community-Building, Creator-Marketing und Storytelling.
Einen wesentlichen Mehrwert liefert die Instinct3-Künstler-Kartei, die mit einigen der bekanntesten und reichweitenstärksten Streamer und Social-Media-Stars im deutschsprachigen Raum aufwartet, allen voran Co-Gründer und Cola-Creator Maximilian Knabe (HandOfBlood / Hänno), Sterzik, Maxim und Fabian Siegismund.
Sidekick Publishing: Instinct3 startet Indie-Label
Um sich vollständig auf den Auf- und Ausbau von Sidekick Publishing zu fokussieren, wird Jasmin Oestreicher die Geschäftsführung von Instinct3 abgeben – die alleinige Verantwortung liegt dann beim bisherigen Co-Chef Johannes Gorzel.
Sidekick-Geschäftsführerin Jasmin Oestreicher: „Nach zehn Jahren im Publishing und Marketing und den vergangenen vier Jahren in unserer Agentur, in der ich seit 2024 als Geschäftsführerin tätig bin, weiß ich, wie wertvoll Erfahrung ist. Aber ich weiß auch, wie schnell man den Anschluss verliert, wenn man sich zu sehr auf die Vergangenheit verlässt. Gerade bei einer Gaming-Zielgruppe, die sehr sensibel auf unauthentische oder zu kommerzielle Inhalte reagiert, zählen mutige Ideen, lokale Sensibilität und Creator, die für nachhaltigen Impact arbeiten, nicht nur für schnellen Profit.“
Co-Geschäftsführer Melvin Frank: „Im vergangenen Jahr haben wir an verschiedenen Veröffentlichungen gearbeitet – jede hat uns etwas Neues über unser Konzept gelehrt: was funktioniert, was verbindet und was Bestand hat. Sidekick ist unser Weg, all diese Erkenntnisse zu bündeln, sie mit unserer einzigartigen Creator-und Community-Expertise zu kombinieren und die Messlatte höher zu legen, wie wir Indie-Entwickler unterstützen. Die Ziele sind einfach: Fokus auf Spiele, die gut zu unserem Ansatz passen, und jeden nächsten Launch zu unserem bisher besten zu machen.“
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky











