Start Marketing & PR Monument der Zuversicht: Das Handwerk wirbt in Minecraft

Monument der Zuversicht: Das Handwerk wirbt in Minecraft

0
Daumen hoch: Das deutsche Handwerk baut mit den Rocket Beans das 'Monument der Zuversicht' (Abbildung: Deutscher Handwerkskammertag)
Daumen hoch: Das deutsche Handwerk baut mit den Rocket Beans das 'Monument der Zuversicht' (Abbildung: Deutscher Handwerkskammertag)

Ab dem heutigen 2. April will das deutsche Handwerk „in die Welt des Gamings“ eintauchen: Beim Bau des Minecraft-Projekts helfen die Rocket Beans.

McDonald’s, Kaufland, Oreo, Doritos – und jetzt auch das deutsche Handwerk: Passgenau zum Kinostart von Ein Minecraft Film am morgigen Donnerstag (3. April) wollen Handel, Dienstleister und Verbände von der Reichweite und Strahlkraft des unverwüstlichen Computerspiele-Klassikers profitieren.

Die 53 Handwerkskammern in Deutschland – die ihre Zünfte unter dem Schlagwort „Das Handwerk“ vermarkten – starten heute ein „interaktives Bauprojekt“ im Minecraft-Universum. Ziel des Projekts: junge Menschen auf spielerische Art und Weise für eine Ausbildung und Karriere im Handwerk zu begeistern. Die Mitmach-Aktion ist Teil der deutschlandweiten Kommunikations-Kampagne „Wir können alles, was kommt“.

Konzipiert wurde die Minecraft-Aktion von der Hamburger Werbe-Agentur CarlNann – die konkrete Umsetzung übernimmt Rocket Beans TV.

Monument der Zuversicht: Das Handwerk wirbt in Minecraft

Entlang des Projekts soll auf dem Minecraft-Server das ‚Monument der Zuversicht‘ entstehen – eine gigantisch große, pinkfarbene Daumen-hoch-Skulptur, die an das Markenlogo des Handwerks angelehnt ist. Rund um den XXL-Daumen soll eine wuselige Handwerksstadt entstehen, in der unterschiedliche Berufe erlebbar werden. Der Bauprozess wird von Gaming-Influencern wie Nils Bomhoff, Michael Krogmann, Sophie Elisabeth und Kaaaay vier Mal im Monat via Twitch dokumentiert – los geht es heute ab 20 Uhr.

Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Das Handwerk setzt auf eine mutige und zuversichtliche Botschaft: Wir können alles, was kommt. Gemeinsam können wir viel bewegen. Diese Haltung machen wir auch spielerisch erfahrbar. Und wer Spaß daran hat, virtuelle Welten zu erschaffen, dem sei gesagt: Mit über 130 Ausbildungsberufen hält das Handwerk auch jenseits der Gaming-Welt spannende Perspektiven bereit, um die reale Zukunft zu gestalten.“


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky