Die ‚Tomminierten‘ für den Kindersoftwarepreis Tommi 2025 stehen fest: Nach der Fachjury hat jetzt die Kinderjury das Wort.
Rund 70 digitale Spiele und Lernangebote hat die Tommi-Fachjury unter Vorsitz von Initiator Thomas Feibel in den vergangenen Wochen unter die Lupe genommen. Im nächsten Schritt ist die Kinderjury an der Reihe, die verteilt auf 40 Bibliotheken in ganz Deutschland ihre Favoriten kürt.
Unter den ‚Tomminierten‘ finden sich in diesem Jahr Seriensieger wie Nintendo, aber auch jede Menge kleiner und mittelgroßer Studios aus dem ganzen Bundesgebiet – etwa Quantumfrog, Toukana Interactive, Megagon Industries, Envision Entertainment, Daedalic Entertainment und The Good Evil.
Die Preisverleihung erfolgt in diesem Jahr erstmals in einem neuen Format: Ab dem 8. Dezember wird werktäglich ein Gewinner auf der Website des Kinderkanals KiKa und auf in der KiKA-App bekannt gegeben. Die Übertragung der Preis-Zeremonie in voller Länge ist für Sonntag, 14. Dezember 2025, ab 20 Uhr geplant – ebenfalls beim Kinderkanal der Öffentlich-Rechtlichen.
Die Schirmherrschaft für den Tommi 2025 hat erstmals Familienministerien Karin Prien (CDU) übernommen.
GamesWirtschaft-Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!
Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky