
Wie kommt der Games-Standort Rheinland-Pfalz voran? Im Vorfeld der Landtagswahl im März 2026 formuliert die Branche konkrete Vorschläge.
1 großes Studio (Ubisoft Mainz) und 1 großer Publisher (Kalypso Media) täuschen gelegentlich darüber hinweg, dass der Games-Standort Rheinland-Pfalz deutlich unter seinen Möglichkeiten bleibt – trotz bester Voraussetzungen, etwa mit Blick auf die Hochschul-Landschaft. Die Liste der etablierten Mittelständler fällt mit Envision Entertainment (Pioneers of Pagonia) oder Binary Impact (Parking World) ungleich übersichtlicher aus als in Hessen.
Ändern soll sich dies entlang der aktualisierten Forderungen der Branchenverbands-Regionalvertretung: Game Rheinland Pfalz fordert unter anderem den Ausbau des Branchenforums GameUp! Rheinland-Pfalz – und damit mehr Sichtbarkeit und Vernetzung, etwa in Form des Gamescom-Gemeinschaftsstands.
Des Weiteren müssten die Strukturen sowie die Vernetzung zwischen Wirtschaft und Politik intensiviert werden. Um die Abwanderung von gut ausgebildeten Talenten zu vermeiden, brauche es Anreize in Form einer Gründungs-Förderung nebst Anlaufstelle für Startups.
Rheinland-Pfalz fordert 2 Mio. € Landes-Förderung für Games
Eine Dauerbaustelle bleibt die Computerspiele-Förderung des Landes: Das Budget der Medienförderung RLP ist zwar gewachsen, doch schon wenige Kilometer weiter – etwa im benachbarten Nordrhein-Westfalen – sind die Konditionen deutlich attraktiver. Klare Forderung der rheinland-pfälzischen Entwickler: erstens mehr Geld und zweitens eine smartere Verknüpfung mit der Bundes-Förderung.
Auf 2 Mio. € pro Jahr beziffert Game Rheinland-Pfalz den konkreten Bedarf für die Games-Förderung – derzeit ist es eine knappe halbe Million, inklusive Verwaltungskosten.
Der Zeitpunkt des Forderungs-Katalogs ist kein Zufall: In diesen Wochen stellen die Parteien in Rheinland-Pfalz ihre Kandidaten und Wahlprogramme auf. Am 26. März 2026 sind die Bürgerinnen und Bürger an Rhein und Mosel aufgerufen, einen neuen Mainzer Landtag zu wählen. Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) regiert derzeit mit den Grünen und der FDP in der bundesweit einzigen Ampel-Koalition.
GamesWirtschaft-Newsletter jetzt kostenlos abonnieren!
Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky












