Der Games-Standort Köln verliert eines seiner größten Studios: Infolge einer Verschmelzung mit der Mutterfirma HandyGames endet die Ära von Massive Miniteam.
„Die Massive Miniteam GmbH mit dem Sitz in Köln (Amtsgericht Köln HRB 94296) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 17.10.2025 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft verschmolzen.“
So steht es geschrieben im Handelsregister des Amtsgerichts Würzburg – und bedeutet übersetzt: Die 2018 gegründete Massive Miniteam GmbH mit Sitz in Pulheim nahe Köln existiert als eigenständige Firma nicht mehr.

Konsequenz: Die LinkedIn-Seite ist bereits entkernt und enthält keine Beiträge mehr; wer die Massive-Miniteam-Website aufruft, landet bei der Mutterfirma HandyGames. Der Giebelstädter Spiele-Hersteller, der wiederum zu THQ Nordic und damit zur schwedischen Embracer Gruppe gehört, hatte das Indie-Studio im Mai 2021 übernommen – kurz nach der Veröffentlichung des Geschicklichkeitsspiels Spitlings.
Massive Miniteam beschäftigte zu Hochzeiten rund 25 Mitarbeiter und gehörte damit neben Bright Future zu den größten Spiele-Entwicklern im Großraum Köln. Bereits im Frühjahr hatten mehrere Beschäftigte – Programmierer, Grafiker, Spieldesigner – ihre Kündigungen öffentlich gemacht. Was mit den verbliebenen Angestellten geschieht, will HandyGames auf GamesWirtschaft-Anfrage nicht kommentieren.
HandyGames löst Kölner Studio Massive Miniteam auf
Die Auflösung von Massive Miniteam erfolgt nur wenige Monaten nach der Freischaltung des Aufbau-Strategiespiels Oddsparks: An Automation Adventure, das im Mai für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X/S erschienen ist.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Entwicklung des Spiels ab 2022 mit mehr als 1,4 Mio. € bezuschusst; es handelt sich damit um eines der höchstdotierten Projekte im Zuge der Bundes-Games-Förderung. Zuvor hat die Film- und Medienstiftung NRW mehrere Massive-Miniteam-Projekte gefördert.
Die Marke Oddsparks wird nun in Unterfranken weiterentwickelt, nämlich bei der HandyGames Studios GmbH: Für das Projekt Oddsparks Mobile hat das Unternehmen vor wenigen Monaten weitere Fördermittel in Höhe von 89.289 € beantragt und erhalten. Geplantes Laufzeit-Ende: Mitte 2026.
Für die Kölner Games-Branche bedeutet das Massive-Miniteam-Aus einen weiteren Rückschlag: Anfang November wurde bekannt, dass das Indie-Studio Spoonful Games vor ungewisser Zukunft steht. Im Juli 2024 hat Flying Sheep Games den Betrieb eingestellt. (pf)














