Mit 100.000 € unterstützt der Friendly Fire Nothilfefond mehrere Projekte, die unter anderem unter den USAid-Kürzungen leiden.
Seit Friendly Fire 7 im Jahr 2021 gehört der Friendly Fire Nothilfefond zu den serienmäßigen Elementen der Content-Creator-Spendenaktion: Jeder achte Euro fließt in einen Topf, der abseits der vorab kommunizierten Vereine und Organisationen immer dann einspringt, wenn vor der Haustür oder irgendwo auf dem Erdball akute Not gelindert werden soll – sei es für die Tafeln in vielen deutschen Städten oder für die Bewältigung von Flutkatastrophen oder Erdbeben.
Die Summen sind gewaltig: Allein Friendly Fire 10 hat am zweiten Dezember-Wochenende 2024 voraussichtlich mehr als 2 Mio. € eingespielt. Das Ergebnis setzt sich zusammen aus Zuschauerspenden entlang des Live-Streams, Merchandise-Erlösen und Sponsoren-Geldern. Zuletzt hat Ubisoft mit Assassin’s Creed Shadows das thematische Motto für Friendly Fire 10 geliefert.
Konkret sind dem Nothilfefond dadurch weitere 153.546,48 € zugeflossen.
Friendly Fire Nothilfefond schüttet 100.000 € aus
Aus aktuellem Anlass hat das Friendly-Fire-Team weitere Projekte ausgewählt, die von Zuwendungen in einem Volumen von 100.000 € profitieren, wie Projektleiterin Lena Laaser bekannt gegeben hat.
Hintergrund sind stark gekürzte Gelder aus dem USAid-Programm: Die Entwicklungshilfe steht im Fokus der Administration von US-Präsident Trump – Organisation und Projekte können ihre Arbeit damit nicht in bisheriger Weise fortsetzen. Ein zweiter Schwerpunkt ist der Anstieg von LGBTIQ-Feindlichkeit, der laut Friendly Fire zu einer Diskriminierung queerer Menschen führt – vielfach staatlich befeuert.
Das Geld geht daher unter anderem an folgende Projekte:
- 17.500 € für einen LGBTQIA+ Survival-Guide in Griechenland
- 17.500 € für Ärzte ohne Grenzen e. V.
- 17.500 € für German Doctors e. V. (Versorgung von AIDS-Patienten in Nairobi)
- 17.500 € für Aktion gegen den Hunger (Hungerhilfe für die Republik Kongo)
- 8.000 € für Jugendnetzwerk Lambda Mitteldeutschland e. V. (Queere Safespaces)
- 10.000 € für TIN-Rechtshilfe e. V. (juristische Beratung)
Eine Übersicht der bisher geleisteten Hilfszahlungen finden Sie auf der Website von Betterplace.
Friendly Fire 11 ist turnusgemäß für den Dezember 2025 geplant. Zu den Gastgebern gehören abermals führende YouTuber und Streamer wie das Team PietSmiet, MrMoreGame, PhunkRoyal, Gronkh, Pandorya, Der Heider und FiSHC0p.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky