
Im Vorfeld der Intel Extreme Masters Katowice verlängern ESL Faceit und Intel das langjährige Sponsoring-Abkommen.
Fast ein Vierteljahrhundert währt die Zusammenarbeit zwischen der ESL (einst Turtle Entertainment, heute ESL Faceit Group) und Intel: Der US-Chip-Hersteller tritt als Haupt-Sponsor und Namensgeber für Counter-Strike-Großturniere auf – etwa bei der IEM Cologne in der Kölner Lanxess Area, die in diesem Jahr wieder Anfang August steigt.
Anlässlich der am Freitag startenden Intel Extreme Masters Katowice im polnischen Kattowitz geht die Kooperation in die Verlängerung. Wie lange die neue Vereinbarung gilt, geht aus der Ankündigung nicht hervor – ESL Faceit spricht von „mehreren Jahren“.
Bereits im vergangenen Jahr hat der Deutsche-Post-Logistiker DHL das E-Sport-Abkommen um weitere Saisons verlängert.
E-Sport-Sponsoring: Intel verlängert mit ESL Faceit Group
Nach Unternehmens-Angaben wurden entlang der Intel Extreme Masters in zweieinhalb Jahrzehnten mehr als 27 Mio. $ an Preisgeldern ausgeschüttet. 2024 brachten es die IEM-Turniere auf 162 Millionen Zuschauer-Stunden und fast 160.000 Vor-Ort-Besucher. Neben Köln und Kattowitz gelten Dallas und Rio de Janeiro als ‚Hotspots‘ der IEM-Serie.
Die ESL Faceit Group ist Anfang 2022 aus der Fusion der Kölner ESL Gaming GmbH mit der britischen Faceit-Gruppe hervorgegangen und befindet sich seitdem im Eigentum der saudischen Savvy Games Group. Die staatlich kontrollierte Holding ist an führenden Games-Publishern und -Studios beteiligt, darunter Electronic Arts, Nintendo und Take-Two. ESL Faceit tritt als Organisator des Esports World Cup auf, der 2025 zum zweiten Mal in Saudi-Arabien stattfinden soll.
Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedIn ● Facebook ● X ● Threads ● Bluesky