Schwarzer Freitag für Hessens Games-Branche: Assemble Entertainment löst das Endzone-Studio Gentlymad Studios auf.
„Heute schreibe ich Worte, die ich niemals schreiben wollte. Gentlymad Studios wird Ende September 2025 schließen.“ – so beginnt eine Stellungnahme von Stefan Marcinek, die der Gründer von Assemble Entertainment am Freitagmittag veröffentlicht hat.
Die Schließung hat zur Folge, dass das Arbeitsverhältnis von 25 Gentlymad-Beschäftigten spätestens zum 30. September endet. Damit beschäftigt der Wiesbadener Publisher noch neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – inklusive den Geschäftsführern Stefan Marcinek und Daniel Gubala.
Assemble hat die einstige Gentlymad UG im Oktober 2017 übernommen – erstes gemeinsames Projekt: Pizza Connection 3. Der Durchbruch kam 2020 mit dem Postapokalypse-Aufbauspiel Endzone: A World, das sich binnen eines Jahres mehr als 300.000 Mal verkauft hat.
An diesen XXL-Erfolg konnte der Nachfolger Endzone 2 nicht anknüpfen – trotz vorhandener Community und eines 1,7-Mio.-€-Förderbescheids aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Seit dem Early-Access-Start im August 2024 und auch nach der finalen Version im Juli 2025 hat der Titel nie die erforderliche Reiseflughöhe erreicht, wie die SteamDB-Kurven zeigen. Marcinek räumt „schwache Verkäufe, gemischte Kritiken und schwierige Gespräche“ ein.
Assemble Entertainment gibt es seit 2016: In den Jahren 2020 und 2021 wurde das Unternehmen als „bester Publisher“ beim Deutschen Entwicklerpreis ausgezeichnet. Zum Portfolio gehören preisgekrönte Indie-Spiele wie Lacuna, Itorah und Between Horizons. Marcinek ist außerdem Gastgeber und Organisator der German Dev Days in Frankfurt.
Gentlymad Studios: Assemble Entertainemt schließt Endzone-Entwickler
GamesWirtschaft dokumentiert das Assemble-Statement im Wortlaut:
„Nach über zehn Jahren geht ein Kapitel zu Ende: Gentlymad Studios verabschiedet sich.
Heute schreibe ich Worte, die ich niemals schreiben wollte. Gentlymad Studios wird Ende September 2025 schließen.
Mehr als zehn Jahre lang war dieses Team ein Entwicklerstudio voller Freunde und Mitstreiter – Menschen, die mit Kreativität und Leidenschaft Spiele möglich gemacht haben. Von In Between über Pizza Connection 3 bis hin zur Endzone-Reihe haben sie Herz, Humor und unglaubliches Talent in jedes einzelne Projekt gesteckt.
Endzone 2 hatte eine Reise, die genauso herausfordernd war wie die Welt, in der es spielt. Der Early-Access-Start brachte unerwartete Schwierigkeiten mit sich: schwache Verkäufe, gemischte Kritiken und schwierige Gespräche. Doch wie Stephan Wirth einmal sagte: „Als die Kritik kam, sind wir nicht zurückgewichen.“ Das Team hat zugehört, verbessert und bis zuletzt weitergemacht.
Am Ende konnten diese Bemühungen das Studio trotzdem nicht retten. Das ist schmerzhaft – für das Team, für die Spielerinnen und Spieler, und für mich persönlich.
Mein Dank gilt allen, die bei Gentlymad gearbeitet haben, und allen, die ihre Spiele gespielt haben – ob ihr euch in einem postapokalyptischen Ödland überlebt oder eine Pizzeria aufgebaut habt. Die Menschen hinter diesen Spielen haben das alles möglich gemacht, und ich bin stolz, Seite an Seite mit ihnen gearbeitet zu haben.
Mein besonderer Dank geht an:
- Daniel Denne, Art Lead, Co-Founder
- Matthias Guntrum, Project Lead, Co-Founder
- Stephan Wirth, Experience & Project Lead, Co-Founder
- Wolfgang Reichardt, Technical Lead, Co-Founder
- Anselm Kegel, Programmer
- Benedict Wolf, Management Assistant
- Constantin Blum, Design Lead
- Etienne Miller, UI Artist, UI Concepting
- Jonas Albrecht, Technical Artist, Music Composer, Cinematic Artist
- Kai Mergener, Material and Environment Artist
- Markus Pohl, Technical Artist
- Sebastian Louven, 3D Art Generalist
- Simone Rus-Denne, Concept Artist & 3D Art Generalist
- Stefan Treffeisen, Programmer
- Thomas Trocha, Programmer
- Tim Johannsen, Writer, Content Artist
- Yannick Edler von Hößle, 3D Art Generalist
- Alexandra Rossinskaya, Intern, Concept Art
- Alina Sommer, Intern Technical Artist
- Dario Falcke, Intern
- Jana Mößner, Intern Technical Artist, Tooling
- Tessa Benz, Intern
- Timo Eberl, Programming, Technical Art
- Vanessa Voge, Intern UI Design
Danke.
Stefan Marcinek (CEO Assemble Entertainment & Gentlymad Studios)
Und nun möchten wir das letzte Wort denjenigen überlassen, die diese Spiele überhaupt erst möglich gemacht haben – dem Team von Gentlymad Studios selbst:
Liebe Überlebende,
es fällt uns schwer, diese Zeilen zu schreiben: Gentlymad Studios schließt seine Türen. Wir möchten, dass ihr diese Nachricht direkt von uns erfahrt.
Seit unserer Gründung im Jahr 2014 durften wir Spiele wie In Between, Pizza Connection 3 und natürlich Endzone – A World Apart entwickeln. Mit Endzone 2 wollten wir noch größer träumen. Der Start verlief nicht so, wie wir es uns erhofft hatten, doch dank eures Feedbacks und eurer Unterstützung haben wir im Early Access unermüdlich daran gearbeitet – bis zu einem Punkt, auf den wir heute wirklich stolz sein können.
In den letzten Monaten hatten wir das Gefühl, an einem Wendepunkt angekommen zu sein: Immer mehr Spielerinnen und Spieler erkannten die Vision, die wir mit diesem Spiel verfolgt haben. Dass wir es nun nicht weiterführen können, bricht uns das Herz. Gleichzeitig sind wir unendlich stolz darauf, wie weit es gekommen ist.
Durch alle Höhen und Tiefen wart ihr es, unsere Community, die diese Reise so besonders gemacht hat. Jeder Kommentar, jede Idee, jede Überlebensgeschichte hat uns Kraft gegeben. Ihr wart nicht nur unser Publikum – ihr wart Teil des Teams.
Aus tiefstem Herzen: Danke, dass ihr an uns geglaubt habt, dass ihr unsere Spiele gespielt und mitgestaltet habt. Auch wenn Gentlymad Studios nun endet – die Welten, die wir gemeinsam erschaffen haben, werden in euch weiterleben.
Mit Liebe und Dankbarkeit
Euer Gentlymad Studios Team“













