Start Wirtschaft Rocket Beans nimmt Stellung zu Mitgründer Simon Krätschmer

Rocket Beans nimmt Stellung zu Mitgründer Simon Krätschmer

37
Gründer und Gesellschafter von Rocket Beans TV: Nils Bomhoff, Etienne Gardé, Simon Krätschmer, Daniel Budiman und Arno Heinisch (Foto: Rocket Beans TV / Marco J. Drews)
Gründer und Gesellschafter von Rocket Beans TV: Nils Bomhoff, Etienne Gardé, Simon Krätschmer, Daniel Budiman und Arno Heinisch (Foto: Rocket Beans TV / Marco J. Drews)

Mit einem „Update in eigener Sache“ brechen die Rocket Beans-Co-Gründer das Schweigen in der Causa Simon Krätschmer.


Bitte der Redaktion:
Wir freuen uns immer über angeregte Diskussionen – möchten aber gerade mit Blick auf das emotionale Thema ganz herzlich darum bitten, möglichst sachlich zu bleiben und insbesondere Beleidigungen (egal in welche Richtung) zu unterlassen. 


Meldung vom 1. September 2025 (17:15 Uhr): Man muss gar nicht erst zwischen den Zeilen lesen, um zu erahnen, wie schwer es den vier ‚Bohnen‘ gefallen ist, sich zum ‚S‘ in BEANS zu äußern: Daniel ‚Budi‘ Budiman, Etienne Gardé, Arno Heinisch und Nils Bomhoff haben am späten Nachmittag eine Stellungnahme auf dem firmen-eigenen Blog veröffentlicht.

Darin räumen die vier Gesellschafter ein, dass sie sich in einem „internen Prozess“ befinden, in dem sie „mit Simon über seine Zukunft bei Rockens Beans sprechen“. Dieser Prozess werde anwaltlich begleitet – deshalb seien zunächst auch keine Details zum Verlauf zu erwarten.

Mit ‚Simon‘ ist Simon Krätschmer gemeint, einer der fünf Co-Gründer der Hamburger Produktionsfirma. Dass es zu einer schleichenden Entfremdung zwischen ihm und dem Management von BEANS Entertainment gekommen ist, lässt sich allein daran ablesen, dass Krätschmer nach einem Intermezzo bei Instinct3 inzwischen von der Berliner Neugründung Cozy Lighthouse vertreten wird.

Im Juli hat Krätschmer mit Game Mon die Pilotfolge eines neuen YouTube-Formats freigeschaltet, das auf einem Podcast gleichen Namens fußt.

Rocket Beans nimmt Stellung zu Mitgründer Simon Krätschmer

Die Causa Simon Krätschmer gärt seit langem bei den Rocket Beans: Bereits im März 2024 hat sich Co-Geschäftsführer Heiko Gogolin via Forum zu „Simons Zukunft bei Rocket Beans TV“ geäußert. Ergänzend hat Krätschmer eine eigene Stellungnahme veröffentlicht: „Einige Aussagen, die ich letztes Jahr gegenüber Rocket Beans auf Twitter gemacht habe, waren absolut nicht korrekt. Ich bin mir bewusst, dass ich mich manchmal schnell triggern lasse. Das ist mir im Nachhinein absolut klar und tut mir dann aufrichtig leid.“

Das Tischtuch zwischen Krätschmer und seinen Mitgründern scheint mittlerweile zerschnitten. Denn jetzt lautet das klare Ziel, eine „Veränderung“ herbeizuführen: „Dass Simon aktuell nicht Teil unserer Sendungen ist und auch nicht auf der Gamescom-Bühne in Köln stand, hängt damit zusammen.“ Entlang der Gamescom hatte Rocket Beans unter anderem die Show-Programme von Capcom und Samsung in Halle 9 bestritten.

Die Gründe, die zu diesem Schritt geführt haben, würden ebenfalls nicht öffentlich kommuniziert:Bitte glaubt uns, dass dies keine leichte Entscheidung ist. Es geht dabei nicht um einen einzelnen Streit oder Vorfall, sondern um eine Entwicklung über längere Zeit. Bei uns sind private und berufliche Bereiche schon immer eng miteinander verbunden. Das macht vieles authentisch, aber eben auch in Momenten schwierig.“

Erst nach einer finalen Entscheidung will sich das Gründer-Quartett wieder zum Fall äußern – auch vor dem Hintergrund, die Privatsphäre aller Beteiligten zu schützen und Konflikte nicht in der Öffentlichkeit auszutragen.

Budiman, Gardé, Heinisch und Bomhoff legen Wert darauf, dass Krätschmer „ein wichtiger Teil der Rocket-Beans-Geschichte“, wofür sie ihm dankbar seien. Umso größer ist das Bedauern über den Status Quo.

Nach einer Reorganisation sind unter dem Dach der BEANS Entertainment GmbH drei Sparten gebündelt: die Influencer-Agentur Astronauts (u. a. Dennsen86, Haselnuuuss, Krogmann, PixelViet, Writing Bull), die Produktionsfirma Midflight und der Webvideo-Pionier Rocket Beans TV inklusive Livestreams und YouTube-Kanal.

Nach dem Ende der ZDF-Co-Produktion Game Two zum Juli 2025 steht das Unternehmen vor einem erneuten Umbau: Das preisgekrönte Format soll mit einem deutlich geschrumpften Rumpfteam und angepasstem Konzept fortgesetzt werden – als neuer Partner ist MediaMarkt-Saturn an Bord.


Immer freitags, immer kostenlos: Jetzt GamesWirtschaft-Newsletter abonnieren!
GamesWirtschaft auf Social Media: LinkedInFacebookX ● ThreadsBluesky

37 Kommentare

  1. ist ja interessant. wenn Gründe gegangen werden können dann würde ich eher vorschlagen dass Eddi und Nils gehen. was iEddi teilweise in den Sendungen raushaut, Zuschauer beleidigt und sich wie ein Arsch vethält ist echt nicht die feine Art. Nils wiederum ist wirklich abgehoben (dagegen ist Simon noch bescheiden). Kann mich an nichts erinnern wo er mal gut war.

  2. Gamer schlagen sich, Gamer vertragen sich. Nichts Weltbewegendes. Lasst uns lieber auf den Niedergang unserer Demokratien fokussieren.

  3. Schade, dass es so auseinandergeht. Mochte immer das gesamte Team. Aber wenn es nicht anders geht, muss es eben sein. Veränderung kann aber auch gut sein.

  4. Früher cool.. Heute ist der typ so überschmalzig, unlustig, aufdringlich und langweilig des Todes.. Wer ist der typ eigentlich?

  5. Finde RBTV schon seit längeren eher naja. Die alten Folgen sind deutlich lebhafter und man sieht auch da hat es denen mehr Spaß gemacht.

    Was da im Hintergrund mit Simon ist k.a. aber als Jahrzehntelang Freunde sollte man da schon durch kommen und nicht ausschließen / rausschmeißen weil Simon mal kagge macht

  6. Gott sei Dank!
    Simon war zu Beginn sympathisch.
    Aber er geht mir bereits seit Jahren nur noch auf den Sack.
    So sehr, dass ich Formate in denen Er zu sehen, und noch schlimmer zu hören war. Komplett ignorierte.

    Ich begrüße die Entscheidung und erhoffe mir einen deutlichen Schub in der Qualität

    • Also ich fand Simons Aussagen zum Schluss unerträglich. Pyramiden und Aliens , Krypto , Vernachlässigung der Steuererklärungen und das Herunterreden seines massiven Cannabis Konsums ( was er ja selbst so gesagt hat) . Einmal 3 Monate professionelle Therapie in einer Klinik und Corona und seinen Absturz auf RocketBeans verarbeiten und dann geordnet wieder langsam zurückkommen.

  7. Dass Simon wohl ein bisschen zu viel gekifft hat merkt man leider an seiner Überheblichkeit, seinem Größenwahn, seiner Unverschämtheit und an seinem lächerlichen Buch. Wenn er wenigstens gegenüber den Rocket Beans loyal und korrekt geblieben wäre, dann könnte man ihn sicher auffangen, stützen und ihm helfen. Aber das will er nicht. Er weiß alles besser und wenn er merkt, dass er mal wieder drüber war kommt eine Nonpology, also eine Pseudo-Entschuldigung als verzweifelter Versuch den Schaden zu begrenzen, den er immer erst dann realisiert, wenn es ihm erklärt wird.

    Es ist erstaunlich, wie viele Leute hier diesen schwachen und verstörenden Charakter Simons noch abfeiern. Ja, früher war Simon ein super Typ, er hat klasse unterhalten und war liebenswert. Aber dieser Typ ist er nicht mehr. Er hat große Probleme und muss dringend einen Prozess starten, um diese zu lösen, ansonsten landet et irgendwann ohne Freunde auf der Straße.

    Ich finde, die Beans zeigen Größe, dass sie ihn nicht exposen und den Schaden für alle Beteiligten minimieren wollen. Ich wünsche Simon das Beste. Wer weiß, vielleicht fängt er sich ja doch noch und ist dann in zehn Jahren bei Game Three wieder am Start. Es würde mich freuen.

  8. ich mochte Simon immer am meisten und jeder kann mal etwas falsches und voreiliges sagen, er ist kein schlechter Mensch und ich finde es eine Sauerei wenn man ihm quasi sein lebenswerk wegnimmt, nur weil er menschlich ist.

    • Sorry, aber da scheinst du einiges nicht mitbekommen zu haben. Der Typ bettelt seine Follower an, damit sie ihm seine Steuerschulden zahlen..und das obwohl er selber das Geld dazu hat… außerdem hat er sich tatsächlich in Richtung Schwurbler entwickelt

  9. Verabschieden sich von einem authentischen Typen, holen sich die Media Markt/Saturn Truppen ins Haus, joa vorbei sind die Zeiten der Gamer von nebenan.

    • vllt solltest du Mal die letzten Monate im Hintergrund von Simon durchleuchten. auch wenn er mir unglaublich sympathisch war, hat er sich – vor allem – seit dem die Jungs Twitch auf eigene Basis streamen, sehr arrogant ins negative geändert. er überlegt nicht was er sagt und ist impulsiv und entschuldigt sich ständig danach. kein gutes Vorbild für Zuschauer und ich verstehe diese schwere Entscheidung der vier anderen, auch wenn es weh tut, sich nach mehr als 10 Jahren zu trennen. Schade um Simons Entwicklung, aber in seinem Alter sollte er deutlich überlegter an Dinge rangehen, meint man zumindest.

      • Also für mich ist das die Definition von „authentisch“. Im Guten wie im Schlechten.

        Simon war schon immer ein Sturkopf und hätte auch schon immer komische Ansichten.

        Aber er ist auch alles was ihn positiv auszeichnet.

        Das muss zwar jeder mit sich ausmachen aber wenn er rausgeworfen wird hat es für mich die Konsequenz dass RBTV nicht mehr das ist, was es mal war. Und dann haben sie mich zumindest verloren.

        • als wäre irgendeine Vokabel eine General -Entschuldigung für asoziales Geschwurbel und offensichtliche Konsumschäden.

  10. Simon ist einfach ein Unikat. Er lässt sich nicht einschränken und das er jetzt so zur Seite geschoben wird finde ich echt schwach.
    ich bin da lieber Team Simon

    • Sorry, aber er hat sich zu oft negativ hervorgetan. Alleine sein Video wo er die Fans quasi um Geld anbettelt um seine Steuerschulden zu bezahlen, und das obwohl er es selber könnte. (hat sein Geld u.a. in Kryptos angelegt und will da einfach nicht ran)….Das geht gar nicht….

  11. Simon und Nils waren immer meine Favoriten von der Truppe. Schade, dass es zuende geht. Ich hoffe, dass sich Simon irgendwann helfen lässt.

  12. Simon ist der einzige, der eine eigene Meinung hat und diese auch mal raus haut. Das macht ihn erst ehrlich und sympathisch. Simons let’s Plays sind legendär und unterhaltsam. Bei RBTV sind doch alle Mainstream und alle gleichgeschaltet, Hauptsache nicht anecken und woke sein. RBTV war mal neu und anders, am Ende angepasst und langweilig.

    • treffend zusammengefasst.
      Andere wie Eddi kommen damit auch nicht klar, das sieht man immer wieder, wie negativ der drauf ist, aber im Gegensatz zu Simon will er wohl keine anderen Wege einschlagen.

    • ja da kommen sie gleich. keine Ahnung was woke heißt aber es ist das Totschlagargument der braunen Deppen.
      aber man darf ja nichts mehr sagen Blabla
      da steht jemand der dir erzählt er hat Mio auf dem Konto, kann/will aber seine Steuerschulden nicht bezahlen, sollen es doch bitte die dummen User machen.
      beleidigt die, denen es schlecht geht und du feierst ihn dafür. sagt einiges über dich.

    • Simon ist nicht nur kurz Negativ drauf gewesen. Ich kenne ein paar Leute die mit RKB zusammenarbeiten, und das war schon länger nicht mehr haltbar.
      Ich kann selbst nicht mehr viel dazu sagen, außer das ich ihn früher gern mochte aber er mittlerweile einfach jenseits von Gut und Böse ist

    • Er ist völlig abgedreht, schwurbelt rum und stellt sich teilweise als Opfer da. Er ist sogar bei der Agentur von HoB wieder gegangen wurden weil er so eine „schwierige“ Persönlichkeit hat.

      Er ist überhaupt nicht tragbar, das war früher anders aber der aktuelle S.K. ist nicht tragbar.

  13. Es wird in der nächsten Mietkaserne schon noch einer liegen, deswegen lässt er dauernd diese Sprüche los, habe auch Autismus-Spektrum-Störung, einfach ohne wild die Medikamente mit Alkohol zu mischen.

  14. ist doch egal, die sollen gefälligst hinter ihm stehen. komme was wolle! den Hype den Simon immer wieder auslösen kann, tut den beans im Endeffekt besser als dass es schadet. Just saying 😜

    • Welchen Hype? Simon hat mmn. (und auch vieler anderer) ernsthafte psychische Probleme und benötigt dringend Hilfe, die er aber nicht will. mittlerweile weiß das Internet das. Der löst gar nix aus außer kontroversen, die eben kein Geld in die Kassen spülen und Investor/Sponsoren eher abschrecken.

    • Hype? wann? weil Leute sein Blödsinn geschaut haben? was soll es für beans gebracht haben? da ist ein Irrer jetzt muss ich mal bei den beans rein schauen?

      oder meinst du den Artikel hier? den außer nerds keiner liest?😂

  15. Eigentlich ist mir das ganze Thema echt egal. Ich kotz nur leider richtig ab das damit vermutlich auch keine P&P Formate wie Moriton Manor oder Ultracore mehr geben wird… 🙁

    • habe gestern die erste Folge von giga games auf Youtube geschaut. alter falter, soviel retro feeling!
      scheiße sind wir alt geworden. Schade das es so enden muss, aber alles hat ein Ende!.. Ausser die Wurst hat Zwei! 🙂

    • Bei allem Respekt verstehe zwar das man sich schon länger wundert das da nichts passiert ist aber wir reden hier auch von einen Gründer und für die anderen einen mindestens ehemaligen freund und jahrzehntelangen Kollegen.Das macht es mega schwer

Kommentarfunktion ist geschlossen.